Nein, eine Radtour kann an jedem beliebigen Knotenpunkt beginnen, vorzugsweise an einem Ort, der gut mit der Bahn erreichbar ist. So könnte ein Tagesausflug mit dem Rad beispielsweise in Bernau am Bahnhof starten. HIer befindet sich der Knotenpunkt mit der Nummer 61.
Fast überall im Land wurden dafür Wegweiser mit den auffälligen weißen Ziffern auf rotem Grund ergänzt. Dazu wurden Kreuzungen im Radnetz in unseren Reiseregionen durchnummeriert. An den Eckpunkten entstehen somit Knotenpunkte, die eine Zahl als Kennung haben. Das macht das Radfahren besonders leicht für dich.Du musst dir lediglich die Nummer beziehungsweise Nummernfolge notieren. Auf diese Weise kommst du ganz ohne Kartenmaterial, GPS-Gerät oder GPX-Tracks an dein gewünschtes Ziel. Darüber hinaus gibt es unterwegs Übersichtskarten, an denen du dich orientieren kannst.
Brandenburg ist inzwischen das Bundesland mit der flächendeckendsten Verbreitung dieses cleveren Systems. Seit der Einführung der Knotenpunkt-Wegweisung hat sich das touristische Tourennetz Brandenburgs verdreifacht.