• Herbstwanderung zum Kloster Chorin, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
    Wandern im Herbst

    Jetzt die Wanderschuhe anziehen und den Farbenrausch erleben! Der goldene Herbst lockt raus in die Natur. nach Brandenburg. 

    Jetzt die Wanderschuhe anziehen und den Farbenrausch erleben! Der goldene Herbst lockt raus in die Natur. nach Brandenburg. 

  • Wandern im Herbst

Die 12 schönsten Wanderungen im Herbst

Zu Fuß durch die goldene Jahreszeit in Brandenburg

Wer sich im Herbst auf eine Wanderung durch die Natur begibt, erlebt ein betörendes Farbspektakel, das alle Sinne weckt. Gelb und rot gefärbte Blätter leuchten an den Bäumen und rieseln sanft hinab zu Boden. Das füllige Laub raschelt unter den Schuhen und lässt manchmal den Weg nur erahnen. Brandenburgs wald- und seenreiche Landschaften hüllen sich in ein verführerisches Farbkleid und wecken die Lust am Waldbaden.

Ob im Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, rund um den malerischen Stechlinsee oder im Spreewald ist der goldene Zauber auf Schritt und Tritt spürbar. Der Weg wird zum Ziel, die Stille schärft den Blick und befreites Durchatmen füllt die Kraftreserven wieder auf.

Eine Herbstwanderung in Brandenburg ist purer Naturgenuss.

Wandern im Herbst - 12 Tipps


Toprouten für passionierte Wanderfans

Rundwanderweg bei Biesenthal
Rundwanderweg bei Biesenthal, Foto: Stephan Durant

Wandern rund um die Schorfheide

Highlights vom Werbellinsee bis zum Kloster Chorin begleiten Wanderer auf 135 km mit insgesamt 7 Etappen. Auf geht's!

Mehr erfahren
Herbsttag am Gamensee
Herbsttag am Gamensee, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

66-Seen-Wanderweg

Im großen Bogen um Berlin: Brandenburgs Wanderroute Nr. 1 ist mit 21 Etappen auf über 400 km pures Naturerlebnis von See zu See.

Mehr erfahren

Brandenburg mit allen Sinnen spüren

  • Am Stechlinsee im Herbst Am Stechlinsee im Herbst, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Direkt, echt, intensiv

Während die Natur in den Winterschlaf sinkt, sind deine Sinne hellwach. Farbenfrohe oder Raureif überzuckerte Landschaften, duftende Wellnessoasen, kulinarische Gaumenkitzel, stille Klostermauern und Unterkünfte zum Wohlfühlen – die kalte Jahreszeit ist kein Grund, zuhause zu bleiben.  

Erprobte Wanderwege aus dem Blog

Herbsttipps für noch mehr Wanderlust

Eine Pause auf dem Weg führt fast immer an einem Hofladen vorbei. Die eine oder andere Leckerei passt ja noch wunderbar in den Rucksack. Wie wäre es mit selbstgepflückten Äpfeln und Birnen? Unbedingt einen Abstecher zur nächsten Obstplantage einplanen. Wichtig, Fernglas nicht vergessen für atemberaubende Naturerlebnisse wie den großen Vogelzug.