• Unteres Odertal, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Dieter Damschen
    Unteres Odertal - Ausflugsregion

    Herzlich willkommen im Unteren Odertal im Nordosten des Landes an der Grenze zu Polen! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kanutour durch die unberührten Weiten des Nationalparks? 

    Herzlich willkommen im Unteren Odertal im Nordosten des Landes an der Grenze zu Polen! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kanutour durch die unberührten Weiten des Nationalparks? 

  • Unteres Odertal - Ausflugsregion

Ein Ausflug ins Untere Odertal

Faszinierendes Naturpanorama

Im Nordosten der Uckermark verläuft die Oder durch Deutschlands einzigen Auennationalpark. Der Nationalpark Unteres Odertal schützt die letzte, in großen Teilen noch intakte Flussmündung Mitteleuropas. Auf einer geführten Kanutour können faszinierende Naturpanoramen und ein einmaliger Artenreichtum beobachtet werden. Auf dem Oder-Neiße-Radweg kann die Region auf eigene Faust erkundet werden: Entdecke spannende Kontraste in Schwedt, den Lenné-Park in Criewen und grandiose Aussichten ins Odertal von Beobachtungstürmen oder den angrenzenden Hängen. 

Entdecke die Ausflugsregion Unteres Odertal! Wir geben wertvolle Tipps und Empfehlungen für den Ausflug und verraten Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Highlights in der Ausflugsregion Unteres Odertal

Außenansicht des Nationalparkhauses in Criewen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Matthias Fricke

Multimediaschau und Oder-Aquarium - das Nationalparkhaus in Criewen gibt spannende Perspektiven auf den Nationalpark.

Mehr erfahren!
Kirche im Lenné-Park Criewen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Ronald Keusch

Der Schlosspark von Criewen mit der Kirche aus dem 13. Jahrhundert, alten Bäumen und Wiesen trägt die Handschrift von Gartenkünstler Lenné.

Mehr erfahren!
Uckermärkische Bühnen Schwedt/Oder, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Matthias Fricke

Die Uckermärkischen Bühnen sind das Kulturhighlight der Region. Erlebe einen unvergesslichen Theater-  oder Konzertabend.

Mehr erfahren!
Tabakmusuem Vierraden, Foto: Tabakmuseum Vierraden/Kein Urheber bekannt

Die Hugenotten brachten den Tabakanbau in die Region. Der Vierraden bei Schwedt gibt Einblicke in die regionalen Anbautraditionen und ihre Geschichte.

Mehr erfahren!

Empfehlungen für den Ausflug ins Untere Odertal

Mit dem Rad, Kanu oder zu Fuß ins Naturererlebnis

Der Nationalpark Unteres Odertal bietet zu jeder Jahreszeit eine ganz einmalige Naturbühne: die überfluteten Polder im Frühling, die Blütenpracht der Sumpf- und Wasserpflanzen im Sommer, der große Vogelzug im Herbst, wenn über 100.000 Enten, Gänse und Schwäne und bis zu 15.000 Kraniche hier Rast einlegen und der Eisgang auf der Oder, die Raureif überzogenen Weiden und die atmosphärischen Lichtverhältnisse im Winter.

Entdecke die Naturschauspiele dieser Region mit dem Rad: Der Oder-Neiße-Radweg verläuft zumeist auf der Deichkrone und bietet laufend wechselnde, attraktive Panoramen. Von den Aussichtstürmen in Stützkow und Mescherin, vom Richterberg in Stützkow und vom Stolper Turm genießt du faszinierende Ausblicke in die weite Landschaft.

Einer geführten Kanutour bringt dich durch das Naturparadies dieser Flussaue, eine urwüchsige Landschaft aus Schilf, Weiden und Seerosen. Mitten ins Herz des Nationalparks führt auch die Wanderung "Weg der Auenblicke" ab Criewen.

Schwedt, das Tor zum Naturpark

Das Tor zu dieser einmaligen Flusslandschaft ist die Nationalparkstadt Schwedt. Bedeutende Denkmäler, wie die Stadtkirche St. Katharinen, das ehemalige Jüdische Ritualbad oder der Berlischky-Pavillon erzählen der langen Geschichte Schwedts. Im Stadtkern zeugen die unterschiedlichsten Kunstwerke aber auch von einem neuzeitlichen Schwedt. Beeindruckende Plastiken, Reliefs, imposanten Stelen und Brunnen und schön gestaltete Häuserwände machen Kunst im Stadtraum lebendig. 

Wo heute die Uckermärkischen Bühnen stehen, stand früher das Schwedter Schloss, das im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört und später abgerissen wurde. Bis hinunter zur Oder erstreckt sich der Schlosspark. An der Oder wurde eine Promenade gestaltet, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Von hier legen auch Fahrgastschiffe ab, auf denen die Flusslandschaft ganz entspannt erkundet werden können.


Tourismus-Information Gartz

Die Tourist-Information befindet sich im historischen Fachwerkhaus am unter Denkmalschutz stehenden Stettiner Tor. Die mittelalterlich geprägte Stadt Gartz (Oder) mit ihren historischen Gebäuden und… Die Tourist-Information befindet sich im historischen Fachwerkhaus am unter Denkmalschutz stehenden Stettiner Tor. Die mittelalterlich geprägte Stadt Gartz (Oder) mit ihren historischen Gebäuden und der teilweise gut… Die Tourist-Information befindet sich im historischen Fachwerkhaus am unter Denkmalschutz stehenden…
Wir helfen gerne!

Wetter Heute, 25. 10.

8 11
Leichter Regen

  • Sonntag
    4 8
  • Montag
    4 9

Wetter Heute, 26. 10.

4 8
Leichter Regen

  • Montag
    4 9
  • Dienstag
    6 10

Wetter Heute, 25. 10.

8 11
Leichter Regen

  • Sonntag
    4 8
  • Montag
    4 9

Wetter Heute, 26. 10.

4 8
Leichter Regen

  • Montag
    4 9
  • Dienstag
    6 10

Lieblingsplätze...in unserem Blog!