• Weihnachtszauber in Eberswalde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Wie im Winterwunderland

Den Eberswalder Weihnachtszauber entdecken

23. November 2018 von Steffen Lehmann

Für Sie ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres und Sie wollen Ihren Glühwein mal nicht auf Ihrem angestammten Weihnachtsmarkt genießen? Dann hätten wir zwei Tipps für Sie, denn Eberswalde hat sich still und leise zu einem Weihnachtswunderland in der Adventszeit gemausert.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist ohne Übertreibung einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Brandenburg. Los geht es in diesem Jahr am 30. November. Der letzte Glühwein wird dann am 9. Dezember ausgeschenkt. Zum Auftakt schauen die Schneekönigin und der Nikolaus vorbei.

Karussell auf dem Weihnachtsmarkt Eberswalde Karussell auf dem Weihnachtsmarkt Eberswalde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Das Fotomotiv des Weihnachtsmarktes ist das Karussell. Das Gefährt lässt Kinderaugen strahlen und ist die Bühne von Georg Traber. Eine Fahrt mit seinem Karussell ist wie eine Reise in die Vergangenheit – und gehört zum Pflichtprogramm. Denn der Schweizer schiebt es nur mit Muskelkraft an! Am Anfang legt er sich ins Zeug wie ein Anschieber beim Bobfahren. Einmal ordentlich Fahrt aufgenommen, treibt Traber das Karussell mit einer langen Holzstange an. Ein weiterer Clou: Musiker begleiten, die Fahrt des Karussells mit flotten Melodien.

Guckloch Kino in Eberswalde Guckloch Kino in Eberswalde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Es gibt außerdem ein Gucklochkino und wenn es kalt an den Fingern wird, am besten in der mongolischen Jurte aufwärmen und Märchen lauschen! Bei Handwerkern können Weihnachtsgeschenke gebastelt und in einer Ecke des Weihnachtsmarktes Schafe gestreichelt werden. Und über allem strahlt der bunt geschmückte Weihnachtsbaum. Der stammt übrigens aus der Region.

Weihnachtsmarkt Eberswalde Weihnachtsmarkt Eberswalde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Auf dem Marktplatz in Eberswalde steht Selbstgemachtes und Regionales hoch im Kurs – egal ob als Kunsthandwerk oder Deftiges auf dem Teller. Ein Besuch reicht nicht, um alles auszuprobieren, was hier kredenzt wird. Aber es darf wiedergekommen werden: denn der Weihnachtsmarkt Eberswalde hat schließlich zehn Tage geöffnet.

WaldWeihnacht im Forstbotanischen Garten

Eine Woche später, am dritten Adventswochenende (jeweils von 14 bis 19 Uhr), findet die WaldWeihnacht im Forstbotanischen Garten statt. Das Areal hinter dem Zoologischen Garten ist dann wieder stimmungsvoll beleuchtet. Manch einer würde sogar sagen, es sähe magisch aus. Bei Einbruch der Dunkelheit tanzen Elfen und andere Fabelwesen durch den Park – dann wird in diesem Jahr die Inszenierung „Der Wunderapfel“ gezeigt. Die schönsten Szenen werden am Sonntag noch einmal aufgeführt.

Waldweihnacht in Eberswalde Waldweihnacht in Eberswalde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Für Kinder gibt es an beiden Nachmittagen einen „Waldlichtgang”. Die Besucher sind herzlich eingeladen, beim “Stimmtanz” den Abend am Feuer ausklingen zu lassen. Am Sonntag veranstalten die „Stimmtänzer“ mit weihnachtlichen Liedern ein Mitsingkonzert. Wie auch beim großen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz gibt es bei der Waldweihnacht Kulinarisches, das über die klassische Rostbratwurst hinausgeht. Wichtiger Hinweis: Die Platzkapazitäten im Forstbotanischen Garten sind beschränkt. Bei Überfüllung wird der Einlass gestoppt.

Information: Mit dem Regionalexpress 3 von DB Regio Nordost erreicht man Eberswalde von Berlin Hauptbahnhof in 35 Minuten.

Empfehlungen für Ihren Aufenthalt in Eberswalde