• Wintertag am Werbellinsee, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Winterreise an den Werbellinsee

Auszeit im Fontane Hotel

29. Januar 2020 von Steffen Lehmann

Wo anders könnte ein Fontane Hotel stehen als einem Fontane-Platz? Der Groß-Dichter stand im Jahre 1862 an diesem Platz und schaute auf den Werbellinsee. „Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin“, schreibt Fontane über seinen Ausblick auf das Wasser.

Fontane Hotel am Werbellinsee Fontane Hotel am Werbellinsee, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Traumhafte Sonnenuntergänge am Werbellinsee

Das Beste an einem Hotel, das an einem See liegt ist natürlich der Seeblick. Genauso ist es auch im Fontane-Hotel. Der Werbellinsee begrüßt am Morgen und verabschiedet sich am Abend. Seine Sonnenuntergänge sind genauso atemberaubend wie die am Scharmützelsee oder Oberuckersee. Die tiefste Stelle des Sees im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin misst 60 Meter. Das Fontane-Hotel ist noch jung. 2018 eröffnete das Haus mit seinen 23 Zimmern. Die Suiten liegen zur Seeseite. Hier gibt es das ganze Werbellinsee-Panorama. In allen anderen Zimmer können die Gäste aber ebenfalls den Blick auf den See genießen. Oder von ganz oben auf der Dachterrasse. Von hier gibt es abends den besten Ausblick auf den Sonnenuntergang über den Werbellinsee.

Eine Partie Golf unterwegs zu Wohlfühlmomenten

Bei der Anreise mit dem Auto aus Berlin fahren die Gäste auch am Golfplatz in Prenden vorbei. Eine Partie Golf geht natürlich auch im Winter. Wer schon ein bisschen Golf spielen kann, kann hier gegen eine Gebühr auch im Winter spielen. Die Schnupperkurse (immer sonntags um 14 Uhr) können von April bis Oktober gebucht werden.

Nicht nur im Sommer lassen sich vom Ufer des Werbellinsees beeindruckende Sonnenuntergänge beobachten, das geht natürlich auch im Herbst und Winter. Gerade, wenn die kalte Jahreszeit sich von der ihrer ungemütlichen Seite zeigt, gibt es im Fontane-Hotel einen Ort, an dem das alles nicht so wichtig ist: die finnische Sauna. Und danach geht’s in das „Theodors“, wo die nächsten Wohlfühlmomente warten.

Tipp: ab Oktober gibt es sonntags immer einen Brunch im „Theodors“!

Kloster Chorin Kloster Chorin, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Die Winterauszeit am Werbellinsee verbringt man am besten draußen! Einmal den Kopf freibekommen, frische Luft tief einatmen und beim Alltag mal die Stopptaste drücken – beim Wandern durch die Schorfheide gelingt das wunderbar. Hier gibt es eine Menge von Touren. Eine kurzer Spaziergang, zum Aufwärmen sozusagen, führt am See entlang nach Wildau zum Askanierturm. Den Schlüssel für den Aufstieg gibt es im Café Wildau. Im Sommer ist hier jede Menge los auf dem Wasser. Aber im Herbst und Winter liegt der See und der Werbellinkanal schön ruhig da. Ab und an kommen ein Schwan oder ein paar Enten vorbei. Aber sonst ist man allein mit sich und der Natur.

Für alle, die ihre Winterauszeit am Werbellinsee mit einem Ausflug in deutsche Kunst- und Kulturgeschichte verbinden wollen, sei das Kloster Chorin empfohlen. Die Anlage gilt als ein bedeutendes Beispiel Backsteingotik. Von Schinkel im 18. Jahrhundert wiederentdeckt, zieht einen das Areal mit seiner besonderen Atmosphäre sofort in seinen Bann. 

Wissen, wo was ist


Mehr Lieblingsplätze aus dem Blog