• Störche in Rühstädt, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V./Reinhard Baadke
    Storchendorf Rühstädt

    "Guck mal, ein Storch", heißt es oft auf Wanderungen durch ausgedehnte Wiesenlandschaften. Wer aber 30 Storchenpaare auf einmal sehen möchte, der sollte nach Rühstädt in die Prignitz fahren.

    "Guck mal, ein Storch", heißt es oft auf Wanderungen durch ausgedehnte Wiesenlandschaften. Wer aber 30 Storchenpaare auf einmal sehen möchte, der sollte nach Rühstädt in die Prignitz fahren.

Storchendorf Rühstädt

Auf jedem Dach ein Nest

Das beschauliche Dorf Rühstädt in der Prignitz ist bekannt für seine Störche. Mit der größten Storchenkolonie Mitteleuropas trägt Rühstädt zu Recht den Titel "Europäisches Storchendorf". So gibt es kaum ein Haus, das keine Nesthilfe für Meister Adebar auf dem Dach hat. Und die schwarz-weiß gefiederten Vögel nehmen es dankbar an: Mehr als 30 Paare bauen hier jedes Frühjahr ihre Nester, um dort ihre Eier auszubrüten.

Rühstädt lohnt nicht nur im Frühling und Sommer während der Storchensaison einen Besuch. Vom Besucherzentrum aus starten auch im Herbst und Winter verschiedene Expeditionen, wenn in den Elbauen Tausende Kraniche, Sing- und Zwergschwäne sowie Saat- und Blässgänse Rast machen.

Erlebnistipps für Rühstädt


Die Elbtalauen: Naturidylle unter weitem Himmel

Das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist eine faszinierende Naturidylle und Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Nicht nur die Störche finden hier genügend Nahrung für ihren Nachwuchs. An einem der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas gehen die Uhren langsamer, der weite Himmel über der grenzenlosen Landschaft verführt zum Träumen.

Brandenburgs Nordwesten erleben

Die Prignitz verzaubert mit idyllischen Auenlandschaften, die sich entlang der Elbe erstrecken und zu Fahrradtouren einladen. Aussichtstürme gewähren einzigartige Einblicke in das Leben seltener Vogelarten. Und historische Städte, Kirchen und Burgen entführen ihre Gäste auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die grenzenlosen Weiten des Vierländerecks erwarten dich!

Übernachtungstipps für die Prignitz

Im Nordwesten Brandenburgs bescheren Hotels in Schlössen und Burgen ihren Gäste märchenhafte Urlaubstage. Pensionen und Ferienwohnungen in historischen Industriegebäuden und reetgedeckten Fachwerkhäusern verzaubern mit ihrem besonderen Charme. Und auch Campingplätze am Wasser locken zum Durchatmen raus aufs Land.

Unsere Lieblingsorte in der Prignitz

Mit dampfenden Kesseln rumpelt die Dampflokomotive Pollo durch die flache Landschaft zwischen Mesendorf und Lindenberg. Nostalgie und Landidyll begleiten Fahrradfahrer auf Tagestouren durch Dörfer und historische Altstädte. Und kulinarische Überraschungen an der Elbe verzaubern Genussmenschen auf besondere Art. Das und vieles mehr gibt es im Blog zum Nachlesen!