• Elbe bei Lenzen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
    Elbe

    Tour im Wasserrevier Elbe geplant? Wir geben Tipps für Touren mit dem Hausboot, Kanu & Co. und zeigen Highlights für den Landgang.

    Tour im Wasserrevier Elbe geplant? Wir geben Tipps für Touren mit dem Hausboot, Kanu & Co. und zeigen Highlights für den Landgang.

  • Elbe

Elbe

Naturerlebnis am breiten Strom

Von der Einmündung der Havel bei Havelberg bis nach Dömitz zum Abzweig auf die Müritz-Elde Wasserstraße windet sich die Elbe auf einer Länge von gut 80 Kilometern durch das Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe-Brandenburg" im Nordwesten Brandenburgs. 

Die Landschaft ist geprägt durch Überschwemmungsflächen, Altarme, Flutrinnen, Sandbänke, Sandstrände und Deiche. Binnenschiffe sind in diesem Abschnitt der Elbe nur noch selten zu beobachten und auch der Sportbootverkehr hält sich sehr in Grenzen. 

Faszinierende Naturerlebnisse sowie eine erholsame Ruhe und Flussidylle sind die Markenzeichen dieses Reviers. Für das Wasserwandern ist die Elbe noch ein Geheimtipp. So viel Weite und Ruhe hat in Brandenburg sonst nur noch die Oder zu bieten. Und nirgendwo sonst in Deutschland leben so viele Störche wie in der Elbtalaue. Auch ohne Fernglas kann man vom Boot aus häufig beobachten, wie sie in der Luft ihre Kreise ziehen oder am Ufer nach Nahrung suchen.

1. Tipps für Wasserwanderer
2. Wassersportmöglichkeiten
3. Highlights für den Landgang 

  • Elbe bei Lenzen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
  • Elbe bei Rühstädt, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
  • Elbe bei Rühstädt, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
  • Kranhaus in Wittenberge an der Elbe, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

1. Tipps für Wasserwanderer

Die Elbe ist kein Revier für Anfänger. Aufgrund der Strömungsverhältnisse und schwankender Wasserstände ist sie weder für motorisierte Wasserwanderer noch für Kanuten ein ganz einfach zu befahrenes Revier. Wer mit dem Motorboot unterwegs ist, sollte sich vor der Fahrt entweder auf der Webseite der Wasserschifffahrtsverwaltung des Bundes oder bei den Häfen über die Befahrensregeln und aktuelle Pegelstände informieren.

Nicht nur bei geringen Wasserständen ist es ratsam, nicht die volle Flussbreite zu nutzen und möglichst in dem ausgetonnten Fahrwasser zu bleiben. Mit einer entsprechenden Motorisierung kann die Elbe auch gegen den Strom befahren werden.

Vor dem Hintergrund der etwas anspruchsvolleren Bedingungen darf auf der Elbe nur fahren, wer auch einen Sportbootführerschein Binnen besitzt. Auch Kanuten sollten möglichst etwas Erfahrung mitbringen und insbesondere bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten der Elbe in der Lage sein, das Kanu richtig zu steuern.

2. Wassersportmöglichkeiten

Unterwegs mit dem Kanu

Kanuten schätzen die Elbe aufgrund des geringen Bootsverkehrs, der landschaftlichen Schönheit und ihrer Ruhe. Die vergleichsweise hohe durchschnittliche Fließgeschwindigkeit von etwa 3 km/h ermöglicht eine höhere Reisegeschwindigkeit und damit auch längere Tagesdistanzen von über 30 km. Die Strömung bedeutet aber auch, dass Kanutouren nur flussabwärts unternommen werden können und das An- und Ablegen etwas Übung erfordert.

Im gut ausgebauten Sportboothafen in Wittenberge können auch Kanuten zelten oder im dortigen Bootshaus übernachten.

Unterwegs mit dem Motor- und Hausboot

Nur für wenige motorisierte Wasserwanderer ist die Elbe auch das Ziel ihres Bootsurlaubes. Die meisten Wasserwanderer, die auf der Elbe mit dem Motorboot unterwegs sind, befahren diese flussabwärts im Rahmen der Großen Rundtour durch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und biegen dafür bei Dömitz auf die Müritz-Elde-Wasserstraße ab.

In der Tourvorbereitung häufig nur als Transitstrecke wahrgenommen, zeigt sich die Elbe auf der Tour für viele Bootsfahrer als ein unerwarteter Höhepunkt der Rundtour. Und die Stadt Wittenberge bietet einen sehr schön gelegenen und gut ausgebauten Sportboothafen mit Übernachtungsmöglichkeit im dortigen Bootshaus.

Ebenfalls einen sehr schönen und auch gut ausgestatteten Sportboothafen findet man in Lenzen. Der Ort selbst liegt allerdings etwa 1,5 km entfernt. Eine weitere Anlegemöglichkeit auf etwa halber Strecke zwischen Wittenberge und Lenzen bietet sich im idyllisch gelegenen kleinen Sportboothafen Cumlosen.

Hausboote online buchen



3. Highlights für den Landgang

Hochseilgarten Ölmühle Wittenberge, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Klettern, Tauchen, Wellness, Feiern, Essen, Übernachten - in der Alten Ölmühle Wittenberge ist beinahe alles möglich.

Mehr erfahren!
Blick über Altstadt und Burg Lenzen, Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Von der Burg Lenzen schweift der Blick weit in die Elbtalaue. Sehenswert ist auch der malerische historische Stadtkern. 

Mehr erfahren!
Radler an der Elbe bei Lenzen, Foto: Tourismusverband Prignitz e.V./Corporate Art

Kanu und Rad sind hier die perfekte Kombination: Auf der Lenzerwische-Tour kann auf dem Elbdeich gemütlich durch urige Dörfer geradelt werden.

Mehr erfahren!
Thermalaußenbecken Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack, Foto: Kristall Kur- und Gradier-Therme GmbH Bad Wilsnack/Kein Urheber bekannt

Das Thermalsole- und Moorheilbad Bad Wilsnack lockt Wellness-Liebhaber mit warmer, eisen- und jodhaltiger Thermalsole aus eigener Quelle.

Mehr erfahren!

Tipps für die Tourenplanung


Sportboothafen Lenzen

Der Sportboothafen in Lenzen liegt unweit vom Fähranleger in einem Nebenarm der Elbe. Er bietet 25 Gastliegeplätze, ein Restaurant und Sanitäranlagen. Der Sportboothafen in Lenzen liegt unweit vom Fähranleger in einem Nebenarm der Elbe. Er bietet 25 Gastliegeplätze, ein Restaurant und Sanitäranlagen. Der Sportboothafen in Lenzen liegt unweit vom Fähranleger in einem Nebenarm der Elbe. Er bietet 25…
Mehr erfahren!

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    6 9

Wetter Heute, 27. 10.

5 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    7 12

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    6 9

Wetter Heute, 27. 10.

5 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    7 12

Lust auf eine Verlängerung? Wir stellen die Nachbarreviere vor!