• Hausboot bei Fürstenberg/Havel, Foto: Yorck Maecke
    Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette

    Wer eine Tour im Wasserrevier Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette plant, findet hier Tipps für Touren mit Hausboot, Kanu & Co. und Highlights für den Landgang.

    Wer eine Tour im Wasserrevier Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette plant, findet hier Tipps für Touren mit Hausboot, Kanu & Co. und Highlights für den Landgang.

  • Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette

Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette

Seenparadies in Brandenburgs Norden

Die Rheinsberger & Fürstenberger Seenkette ist mit ihren 170 Seen Teil von Europas größtem Binnenwassersportrevier. Die gemächlich dahin fließende Obere Havel verbindet dieses Revier mit den Uckermärkischen Seen und der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ist die beeindruckende Länge und Vielfalt der Gewässer, die die Attraktivität des Reviers ausmacht.

Die unberührten Landschaften der beiden Naturparke Uckermärkische Seen und Stechlin-Ruppiner Land erinnern mitunter an Kanada oder Skandinavien. Beim Landgang können die liebenswerten Anrainerstädte Rheinsberg, Fürstenberg und die Fontanestadt Neuruppin mit ihren hübschen historischen Stadtkernen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten entdeckt werden.

1. Tipps für Wasserwanderer
2. Wassersportmöglichkeiten
3. Highlights für den Landgang

  • Blick auf Fürstenberg/Havel, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
  • Schwedtsee Fürstenberg / Havel, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Madlen Wetzel
  • Kanuwanderung im Ruppiner Seenland, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

1. Tipps für Wasserwanderer

Mit dem Motor- oder Hausboot unterwegs

Bis auf einige wenige Fahrgastschiffe sind in dem Revier nur Sportboote anzutreffen. Das Revier kann vollständig mit dem Charterschein befahren werden, d.h. für eine Tour mit dem Charterboot benötigt man keinen Bootsführerschein. 

Die 13 km lange Rheinsberger Seenkette mit einem Abzweig von 8 km nach Flecken Zechlin kommt ganz ohne Schleusen aus. Lediglich zur Einfahrt in die Seenkette muss die Schleuse Wolfsbruch passiert werden. 

Wer die Tour von Berlin aus startet, passiert bis Rheinsberg zehn Automatikschleusen. An Sommerwochenenden, wenn besonders viele Boote unterwegs sind, kann es hier mitunter zu Wartezeiten kommen. Angebracht ist dann etwas Vorsicht und auch Rücksichtnahme auf andere Boote.

Mit dem Kanu unterwegs

Auch bei Kanuten sind weite Teile des Reviers traditionell sehr beliebt, speziell im Abschnitt zwischen Fürstenberg/Havel und Rheinsberg. Da das Revier fast strömungslos ist, kann auch in alle Richtungen gepaddelt werden. Bei Starkwind ist wegen des Wellenganges allerdings etwas Vorsicht bei der Querung der Seen geboten und auch der Wellenschlag des mitunter regen Motorbootverkehrs erfordert Aufmerksamkeit.

2. Wassersportmöglichkeiten

Aufgrund seiner Ausdehnung ist das gesamte Revier ideal für Mehrtagestouren mit dem Motor- oder Hausboot und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Im gesamten Revier findet sich ein mittlerweile hervorragend ausgebautes Netz mit modernen Sportboothäfen und Wasserwanderrastplätzen, so dass sich das Wasserwandern ideal mit Landgängen kombinieren lässt. 

Kanuten finden fast überall ein gut ausgebautes Netz an Rastplätzen und zum Übernachten viele Campingplätze. Die gute Gewässerqualität verspricht im gesamten Revier viel Badespaß.

Charterstationen für Hausboote, Motoryachten und Flöße in allen Formen und Größen gibt es in fast allen Anrainerorten, z. B. in Fürstenberg/Havel und in der Marina Wolfsbruch. Kanuverleih ist ebenfalls weit verbreitet wie z. B. in Lychen, Fürstenberg/Havel und Rheinsberg.

Jetzt sichern: Der Guide für den Hausbooturlaub!

Die besten Tipps für Anfänger und Freizeitkapitäne!

Auf 22 Seiten verraten wir Lieblingsreviere und Touren, zeigen Seemannsknoten und beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Hausbootcharter.
Inklusive Packliste für die Urlaubsvorbereitung. Neugierig geworden? Mit dem Ratgeber deinen Hausbooturlaub planen!

3. Highlights für den Landgang

Schloss Rheinsberg, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Yorck Maecke

Friedrich der Große verbrachte hier die glücklichsten Stunden seines Lebens, Tucholskys Novelle machte das Schloss und den Ort weltberühmt.

Mehr erfahren!
Neuanbau des Museums Neuruppin mit Rundtempel, Foto: Museum Neuruppin/Museum Neuruppin

Für Fontane- und Schinkelliebhaber ist das Museum eine wahre Schatztruhe, es zeigt aber auch die berühmten Neuruppiner Bilderbogen.

Mehr erfahren!
Tor zum Tempelgarten von Neuruppin, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Eines der drei friderizianischen Gartenkunstwerke überrascht mit orientalischer Exotik, Höhepunkt ist der einmalige Apollotempel.

Mehr erfahren!
Das NaturParkHaus Stechlin in Menz, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Martina Göttsching

Naturerfahrung mit allen Sinnen: In der Erlebnisausstellung im NaturParkHaus Menz heißt das Motto: entdecken, anfassen, erleben.

Mehr erfahren!

Tipps für die Tourenplanung


Boat-City Hafendorf Rheinsberg

Der Ansprechpartner im Hafendorf Rheinsberg für alle Fragen zum Thema Wassersport. Hier können Kanus oder Elektroboote, kleine Motorboote oder luxuriöse Motoryachten gemietet werden. Der Ansprechpartner im Hafendorf Rheinsberg für alle Fragen zum Thema Wassersport. Hier können Kanus oder Elektroboote, kleine Motorboote oder luxuriöse Motoryachten gemietet werden. Der Ansprechpartner im Hafendorf Rheinsberg für alle Fragen zum Thema Wassersport. Hier können Kanus…
Mehr erfahren!

Wetter Heute, 25. 10.

8 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    4 8
  • Montag
    4 9

Wetter Heute, 26. 10.

4 8
Leichter Regen

  • Montag
    4 9
  • Dienstag
    6 10

Wetter Heute, 25. 10.

8 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    4 8
  • Montag
    4 9

Wetter Heute, 26. 10.

4 8
Leichter Regen

  • Montag
    4 9
  • Dienstag
    6 10

Lust auf eine Verlängerung? Wir stellen die Nachbarreviere vor!