• Havelfloß auf den Brandenburger Havelseen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Yorck Maecke
    Potsdamer & Brandenburger Havelseen

    Ist eine Tour im Wasserrevier Potsdamer & Brandenburger Havelseen geplant? Wir geben Tipps für Touren mit Floß, Hausboot & Co. und zeigen Highlights für den Landgang.

    Ist eine Tour im Wasserrevier Potsdamer & Brandenburger Havelseen geplant? Wir geben Tipps für Touren mit Floß, Hausboot & Co. und zeigen Highlights für den Landgang.

  • Potsdamer & Brandenburger Havelseen

Potsdamer & Brandenburger Havelseen

Wasserparadies und Weltkulturerbe

Die Potsdamer und Brandenburger Havelseen sind nicht nur ein exzellentes Wassersportrevier. Es bietet zugleich eine einzigartige Kombination aus Boots-, Kultur- und Städteurlaub, denn nirgendwo sonst rücken weltberühmtes Kulturerbe und unberührte Natur so nah zusammen wie im "Blauen Salon" zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel

Schilfbesäumte Ufer, weite Seen verbunden durch den romantischen Flusslauf der Havel sowie eine in weiten Teilen nur wenig besiedelte Wiesen- Weidelandschaft mit weiten Sichtachsen prägen das Landschaftsbild des Reviers. 

1. Tipps für Wasserwanderer
2. Wassersportmöglichkeiten
3. Highlights für den Landgang

  • Stadtansicht Werder (Havel), Foto: Tourismusverband Havelland e.V./Kein Urheber bekannt
  • Mit dem Boot unterwegs in Brandenburg an der Havel, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
  • Auf den Brandenburger Havelseen, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Yorck Maecke
  • Plauer See, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

1. Tipps für Wasserwanderer

Von Potsdam bis Brandenburg an der Havel sind insgesamt etwa 180 km schiffbar. Eine abwechslungsreiche Mischung aus der Fluss- und Seenlandschaft der Havel mit über 40 kleineren und größeren Seen, verbindenden Kanälen und mäandernden Seitenarmen steht für Erkundungstouren bereit. Zwischen Berlin und Brandenburg an der Havel gibt es keine Schleusen.

2. Wassersportmöglichkeiten

Unterwegs mit dem Motor- und Hausboot oder Floß

Anlegemöglichkeiten und ein gut entwickeltes Netz an Sportboothäfen und Wasserwanderrastplätzen für alle Bootsgrößen gibt es in allen Anrainerorten. Ideale Bedingungen im gesamten Revier bestehen für Touren mit der Motoryacht oder dem Hausboot mit mehreren Rundtourmöglichkeiten, z. B. rund um Potsdam oder rund um den Berliner Südwesten.

Verschiedene Charterbasen mit Hausbooten und Motoryachten befinden sich in Potsdam, Ketzin, Werder und Brandenburg an der Havel. Floßcharter (Übernachtung auf dem Floß) in Potsdam und Brandenburg an der Havel. Ein Charterschein ist erforderlich für die Potsdamer Havel und die Seenkette westlich von Brandenburg an der Havel sowie für die Beetzseen.

Einen amtlichen Sportbootführerschein Binnen für motorisierte Boot mit mehr als 5 PS werden auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal sowie auf der Havel zwischen Ketzin und Brandenburg an der Havel sowie den Berliner Gewässern benötigt.

Unterwegs mit dem Segelboot

Auch für das Wandersegeln sind die Bedingungen sehr gut, zwischen Ketzin und Brandenburg an der Havel gibt es auf 25 km keine Brücken. Für sportliche Segeltouren ist vor allem die westlich von Brandenburg an der Havel liegende Seenplatte mit Breitlingsee und Plauer See zu empfehlen. Segelbootverleihe gibt es in Brandenburg an der Havel, Bollmannsruh am Beetzsee, Werder, Caputh und Potsdam.

Unterwegs mit dem Kanu

Für Kanuten besonders reizvoll sind die Havel-Nebenarme zwischen Ketzin und Brandenburg an der Havel sowie der Emsterkanal und die für Motorboote gesperrte Wublitz zwischen Werder und Sacrow-Paretzer-Kanal. Kanuverleihe gibt es in Brandenburg an der Havel, am Beetzsee, Kanustation Götzer Berge, Potsdam.

Baden

Sehr gute Badebedingungen, mehrere Strandbäder und viele Badebuchten zum Ankern laden zu einem Tag voller Badespaß ein.

Waldbad Templin Waldbad Templin, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

3. Highlights für den Landgang

Dom St. Peter und Paul, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Einst stand hier die Wiege der Mark: Auf der Dominsel von Brandenburg an der Havel wurde das Land Brandenburg gegründet. 

Mehr erfahren!
Belvedere auf dem Pfingstberg, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Eines der "aussichtsreichsten" Highlights in Potsdam: Besucher erwartet ein sagenhafter Weitblick vom Belvedere auf dem Pfingstberg.

Mehr erfahren!
Bunte Blütenpracht im japanischen Bonsaigarten Ferch, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Yvonne Bleeck

Japan-Flair am Schwielowsee: Der Bonsaigarten in Ferch ist ein Gartenkunstwerk mit Teehaus und Zen-Garten. 

Mehr erfahren!
Einsteins Sommerhaus in Caputh mit Terrasse, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Schon der geniale Physiker Albert Einstein erholte sich in Caputh am Schwielowsee und baute sich hier sein Sommerdomizil. 

Mehr erfahren!

Tipps für die Tourenplanung


Yachthafen Potsdam

Der Sportboothafen befindet sich direkt an der Potsdamer Havel gegenüber der Halbinsel Hermannswerder. In eine geschützte Bucht eingebettet, gilt er als idealer Ausgangspunkt für Bootstouren. Der Sportboothafen befindet sich direkt an der Potsdamer Havel gegenüber der Halbinsel Hermannswerder. In eine geschützte Bucht eingebettet, gilt er als idealer Ausgangspunkt für Bootstouren. Der Sportboothafen befindet sich direkt an der Potsdamer Havel gegenüber der Halbinsel…
Mehr erfahren!

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Wetter Heute, 27. 10.

5 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 9
  • Mittwoch
    6 11

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Wetter Heute, 27. 10.

5 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 9
  • Mittwoch
    6 11

Lust auf eine Verlängerung? Wir stellen die Nachbarreviere vor!