Kunst-und Kulturpfad Geopark Tour 1

Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Weitestgehend ungestört vom Verkehr verläuft der Rundweg durch die eiszeitlich geprägte Landschaft um den Grimnitzsee. Der Radler wird mit besonders schönen Ausblicken auf den See belohnt. Der leicht zu bewältigende Tourenverlauf und interessante Rast- und Aussichtspunkte innerorts und an der Strecke versprechen eine unbeschwerte Rundfahrt.
aufklappeneinklappen
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Wanderkirche, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Liegewiese Althüttendorf, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Nornen, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Fledermausturm, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Länge: 20,8 km

Start/Ziel: Joachimsthal Kaiserbahnhof , über  Schorfheide-Info Joachimsthal, Althüttendorf, Neugrimnitz, Leistenhaus

Markierung/Logo: grüner Punkt, blauer Balken

 Knotenpunkte: 66 - 50 - 10 - 12 - 11 - 51 - 66

Anreise: NEB RB 63 von Eberswalde, RE 3 und RB 24 von Berlin, PKW über die Autobahn A 11, Fahrrad über Usedom Radweg

Wegbeschreibung: Die Tour startet am Kaiserbahnhof in Joachimsthal und führt zu den Sehenswürdigkeiten der Schorfheidestadt. Dann geht es am Grimnitzsee entlang nach Althüttendorf bis zum Naturbeobachtungspunkt und weiter nach Neugrimnitz. Zurück radelt man den Weg auf der nördlichen Seite des Grimnitzsees entlang und genießt die herrliche Ruhe.

Sehens- und Wissenswertes: Kaiserbahnhof, BIORAMA-Aussichtsplattform mit herrlichem Rundblick über die eiszeitlich geprägte Landschaft, Brunolddenkmal, Schinkelkirche, Rathaus, Kurfürstenbrunnen, Skulpturengarten , Bienenschaugarten und Gedenkstein, Wanderkirche und germanische Schicksalsgöttinnen , Naturbeobachtungspunkt, Orgelböhlis Glockenspiel

Wegebeschaffenheit: ausgeschildert, Feld- und Waldweg/Pflaster/Asphalt/Radweg

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 € 
aufklappeneinklappen
Weitestgehend ungestört vom Verkehr verläuft der Rundweg durch die eiszeitlich geprägte Landschaft um den Grimnitzsee. Der Radler wird mit besonders schönen Ausblicken auf den See belohnt. Der leicht zu bewältigende Tourenverlauf und interessante Rast- und Aussichtspunkte innerorts und an der Strecke versprechen eine unbeschwerte Rundfahrt.
aufklappeneinklappen
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Wanderkirche, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Liegewiese Althüttendorf, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Nornen, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kunst- und Kulturpfad Geopark, Fledermausturm, Foto: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Lizenz: Amt Joachimsthal (Schorfheide)
Länge: 20,8 km

Start/Ziel: Joachimsthal Kaiserbahnhof , über  Schorfheide-Info Joachimsthal, Althüttendorf, Neugrimnitz, Leistenhaus

Markierung/Logo: grüner Punkt, blauer Balken

 Knotenpunkte: 66 - 50 - 10 - 12 - 11 - 51 - 66

Anreise: NEB RB 63 von Eberswalde, RE 3 und RB 24 von Berlin, PKW über die Autobahn A 11, Fahrrad über Usedom Radweg

Wegbeschreibung: Die Tour startet am Kaiserbahnhof in Joachimsthal und führt zu den Sehenswürdigkeiten der Schorfheidestadt. Dann geht es am Grimnitzsee entlang nach Althüttendorf bis zum Naturbeobachtungspunkt und weiter nach Neugrimnitz. Zurück radelt man den Weg auf der nördlichen Seite des Grimnitzsees entlang und genießt die herrliche Ruhe.

Sehens- und Wissenswertes: Kaiserbahnhof, BIORAMA-Aussichtsplattform mit herrlichem Rundblick über die eiszeitlich geprägte Landschaft, Brunolddenkmal, Schinkelkirche, Rathaus, Kurfürstenbrunnen, Skulpturengarten , Bienenschaugarten und Gedenkstein, Wanderkirche und germanische Schicksalsgöttinnen , Naturbeobachtungspunkt, Orgelböhlis Glockenspiel

Wegebeschaffenheit: ausgeschildert, Feld- und Waldweg/Pflaster/Asphalt/Radweg

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 € 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhof Werbellinsee 2

16247 Joachimsthal

Wetter Heute, 27. 10.

7 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    8 9
  • Mittwoch
    6 12

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 27. 10.

7 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    8 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.