Vom gelobten Tal in tiefe Schluchten

Länge: 13 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
                   
Lobetal liegt nur 15 Kilometer nordöstlich von Berlin, im Landkreis Barnim und ist das Zentrum der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Es ist eine eigene Welt mit hübscher Architektur, eingebettet in ein verheißungsvolles Tal, umgeben von Wiesen und Wäldern.
aufklappeneinklappen
  • Hellsee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Buchenwald im Lobetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Lobetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Hellmühler Fließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Hellmühler Fließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Diese Wanderroute besticht durch ihre Vielfalt. Neben den drei Seen und dem Schloss Lanke, bietet diese Tour mit dem Hellmühler Fließ und seinen Schluchten ein echtes Highlight.



Länge: 13 km (3 – 4h)



Start / Ziel: Kirche Lobetal



An-/Abreise:

  • ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof aus mit dem RE 3 Richtung Stralsund / Schwedt (Oder) bis nach Bernau. Von dort aus weiter mit dem Bus 869 Richtung Lobetal bis zur Haltestelle Lobetal Kirche.

  • Auto: Von Berlin aus über die A114 und A11 Nordwärts in Richtung Prenzlau / Szczecin (Stettin) bis zur Anschlussstelle Bernau – Nord. Weiter über die Wandlitzer Chaussee und die B2 bis nach Rüdnitz. Kurz hinter dem Ortseingang Schild geht es dann links weiter nach Lobetal.



Verlauf: Lobetal, Hellmühle, Hellsee, Lanke, Lobetal



Wegbeschreibung:

Diese Rundwanderung startet in Dorf Lobetal und führt zuerst durch das Naturschutzgebiet Biesenthaler Becken, bevor man mit dem Hellmühler Fließ und dem Schloss Lanke die Highlights dieser Tour erreicht.



In den Monaten von Oktober bis März ist diese Route gut für eine Wanderung mit Hund geeignet, da man sie dann ziemlich stressfrei genießen kann. Im Bereich des Naturschutzgebiets gilt Leinenpflicht.



Tourenkombinationen:

  • 5. Etappe „66 - Seen – Wanderweg“
  • Wandertour durch den Naturpark Barnim



Sehens- und Wissenswertes:

  • Schloss Lanke
  • Hellmühler Fließ
  • NSG Biesenthaler Becken



Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben



Tour-Info:

Karten: KOMPASS Wanderkarte Schorfheide, Uckermark, Barnim (Nr.744) ISBN-13: 978-3990447390 / 11,99€
aufklappeneinklappen
                   
Lobetal liegt nur 15 Kilometer nordöstlich von Berlin, im Landkreis Barnim und ist das Zentrum der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Es ist eine eigene Welt mit hübscher Architektur, eingebettet in ein verheißungsvolles Tal, umgeben von Wiesen und Wäldern.
aufklappeneinklappen
  • Hellsee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Buchenwald im Lobetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Lobetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Hellmühler Fließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Hellmühler Fließ, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Diese Wanderroute besticht durch ihre Vielfalt. Neben den drei Seen und dem Schloss Lanke, bietet diese Tour mit dem Hellmühler Fließ und seinen Schluchten ein echtes Highlight.



Länge: 13 km (3 – 4h)



Start / Ziel: Kirche Lobetal



An-/Abreise:

  • ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof aus mit dem RE 3 Richtung Stralsund / Schwedt (Oder) bis nach Bernau. Von dort aus weiter mit dem Bus 869 Richtung Lobetal bis zur Haltestelle Lobetal Kirche.

  • Auto: Von Berlin aus über die A114 und A11 Nordwärts in Richtung Prenzlau / Szczecin (Stettin) bis zur Anschlussstelle Bernau – Nord. Weiter über die Wandlitzer Chaussee und die B2 bis nach Rüdnitz. Kurz hinter dem Ortseingang Schild geht es dann links weiter nach Lobetal.



Verlauf: Lobetal, Hellmühle, Hellsee, Lanke, Lobetal



Wegbeschreibung:

Diese Rundwanderung startet in Dorf Lobetal und führt zuerst durch das Naturschutzgebiet Biesenthaler Becken, bevor man mit dem Hellmühler Fließ und dem Schloss Lanke die Highlights dieser Tour erreicht.



In den Monaten von Oktober bis März ist diese Route gut für eine Wanderung mit Hund geeignet, da man sie dann ziemlich stressfrei genießen kann. Im Bereich des Naturschutzgebiets gilt Leinenpflicht.



Tourenkombinationen:

  • 5. Etappe „66 - Seen – Wanderweg“
  • Wandertour durch den Naturpark Barnim



Sehens- und Wissenswertes:

  • Schloss Lanke
  • Hellmühler Fließ
  • NSG Biesenthaler Becken



Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben



Tour-Info:

Karten: KOMPASS Wanderkarte Schorfheide, Uckermark, Barnim (Nr.744) ISBN-13: 978-3990447390 / 11,99€
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bodelschwinghstraße

16321 Lobetal

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.