Wanderung vom Bahnhof Ruhlsdorf nach Zerpenschleuse

Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Länge: 4 km
aufklappeneinklappen
Start/Ziel: Bahnhof Ruhlsdorf / Zerpenschleuse

Verlauf: Ruhlsdorf, Zerpenschleuse

Markierung/Logo: ausgeschildert mit "Treidelweg", roter Balken

Anreise / Abreise:
  • PKW: ab Berlin über die A11 nach Ruhlsdorf (ca. 50 Minuten) und ab Zerpenschleuse über die A11 nach Berlin (ca. 60 Minuten).

Wegbeschreibung: Start ist am Bahnhof Ruhlsdorf. Rechts Richtung Straße befindet sich das „Bootshaus Ruhlsdorf“ mit einem kleinen Biergarten und Imbiss sowie einem Kanuverleih. Von dort aus links ist man nach wenigen Metern bereits an der Fußgängerbrücke Zerpenschleuse, auf der man den ODER-HAVEL-KANAL überquert und zum Finowkanal / Langen Trödel gelangt. Am Langen Trödel in Richtung Zerpenschleuse stößt man nach ca. 1,7 km auf die B109, die man überquert und weiter am Trödel Richtung Liebenwalde geht. Nach ca. 3 km steht man vor dem „Gasthaus am Finowkanal“, einem alten ehemaligen Schulhaus in dem es auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Hinter dem Haus befindet sich ein Biergarten mit Blick auf einen großen Garten und die Felder. Geht man weiter, ist das nächste Gebäude eine alte Fachwerkkirche aus dem Jahre 1848, in der immer wieder Konzerte stattfinden. Weiter am Langen Trödel zweigt nach links die Alte Lindenstraße ab, die nach ca. 400 Metern zum „Hof der kleinen Tiere“ führt, einem zertifizierten Bio-Hof mit kleinem Hofladen, der am Wochenende geöffnet ist. Auch hier kommt man an einem Kanuverleih vorbei, die auch Touren anbieten. Von dort aus zurück und weiter in Richtung Liebenwalde befindet sich ganz am Rande von Zerpenschleuse „Emma Emmelie“, ein kleines, niedliches Lädchen, in dem man Leinen, Porzellan und Nippes aus Omas Zeiten bekommt.

Kartenempfehlung: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: 4in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide und Detailkarten", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (Juni 2021), ISBN: 978-3-99121-293-5, 11,99 Euro
aufklappeneinklappen
Länge: 4 km
aufklappeneinklappen
Start/Ziel: Bahnhof Ruhlsdorf / Zerpenschleuse

Verlauf: Ruhlsdorf, Zerpenschleuse

Markierung/Logo: ausgeschildert mit "Treidelweg", roter Balken

Anreise / Abreise:
  • PKW: ab Berlin über die A11 nach Ruhlsdorf (ca. 50 Minuten) und ab Zerpenschleuse über die A11 nach Berlin (ca. 60 Minuten).

Wegbeschreibung: Start ist am Bahnhof Ruhlsdorf. Rechts Richtung Straße befindet sich das „Bootshaus Ruhlsdorf“ mit einem kleinen Biergarten und Imbiss sowie einem Kanuverleih. Von dort aus links ist man nach wenigen Metern bereits an der Fußgängerbrücke Zerpenschleuse, auf der man den ODER-HAVEL-KANAL überquert und zum Finowkanal / Langen Trödel gelangt. Am Langen Trödel in Richtung Zerpenschleuse stößt man nach ca. 1,7 km auf die B109, die man überquert und weiter am Trödel Richtung Liebenwalde geht. Nach ca. 3 km steht man vor dem „Gasthaus am Finowkanal“, einem alten ehemaligen Schulhaus in dem es auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Hinter dem Haus befindet sich ein Biergarten mit Blick auf einen großen Garten und die Felder. Geht man weiter, ist das nächste Gebäude eine alte Fachwerkkirche aus dem Jahre 1848, in der immer wieder Konzerte stattfinden. Weiter am Langen Trödel zweigt nach links die Alte Lindenstraße ab, die nach ca. 400 Metern zum „Hof der kleinen Tiere“ führt, einem zertifizierten Bio-Hof mit kleinem Hofladen, der am Wochenende geöffnet ist. Auch hier kommt man an einem Kanuverleih vorbei, die auch Touren anbieten. Von dort aus zurück und weiter in Richtung Liebenwalde befindet sich ganz am Rande von Zerpenschleuse „Emma Emmelie“, ein kleines, niedliches Lädchen, in dem man Leinen, Porzellan und Nippes aus Omas Zeiten bekommt.

Kartenempfehlung: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: 4in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide und Detailkarten", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (Juni 2021), ISBN: 978-3-99121-293-5, 11,99 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhosfsstraße

16348 Ruhlsdorf

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    7 12

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    7 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.