LassWissen - Radtour mit interaktiven Forschungsstationen

Länge: 41 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 41 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dem Wasser der Kleinen Elster auf der Spur. Neun Stationen an der Kleinen Elster laden zum Entdecken und Forschen einer besonderen Landschaft im Wandel ein. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft steht ein besonderer Themenpfad, auf dem man
aufklappeneinklappen
den Naturpark abseits der üblichen Pfade erkunden und sich dabei aktiv an regionalen Forschungsthemen beteiligen können. An neun Stationen erfahren die Radelnden nicht nur Spannendes rund um die Kleine Elster und sind zum Mitforschen und Entdecken eingeladen.

Länge: 41 km

Start/Ziel: Doberlug-Kirchhain

Verlauf: Doberlug-Kirchhain, Theisa, Bad Liebenwerda, Maasdorf, Lindena

Sehens- / Wissenswertes:
  • Doberlug-Kirchhain: Schlossgelände mit Museum, Weißgerbermuseum
  • Theisa: Fischteiche Maasdorf/Theisa
  • Bad Liebenwerda: Puppentheatermuseum, Lubwartturm
  • Maasdorf: Elster Natoureum
  • Lindena: Bauernmuseum 

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau:

Abschnitte auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen

Autorentipp: Forschungsbox zur Tour nicht vergessen!
aufklappeneinklappen
Dem Wasser der Kleinen Elster auf der Spur. Neun Stationen an der Kleinen Elster laden zum Entdecken und Forschen einer besonderen Landschaft im Wandel ein. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft steht ein besonderer Themenpfad, auf dem man
aufklappeneinklappen
den Naturpark abseits der üblichen Pfade erkunden und sich dabei aktiv an regionalen Forschungsthemen beteiligen können. An neun Stationen erfahren die Radelnden nicht nur Spannendes rund um die Kleine Elster und sind zum Mitforschen und Entdecken eingeladen.

Länge: 41 km

Start/Ziel: Doberlug-Kirchhain

Verlauf: Doberlug-Kirchhain, Theisa, Bad Liebenwerda, Maasdorf, Lindena

Sehens- / Wissenswertes:
  • Doberlug-Kirchhain: Schlossgelände mit Museum, Weißgerbermuseum
  • Theisa: Fischteiche Maasdorf/Theisa
  • Bad Liebenwerda: Puppentheatermuseum, Lubwartturm
  • Maasdorf: Elster Natoureum
  • Lindena: Bauernmuseum 

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau:

Abschnitte auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen

Autorentipp: Forschungsbox zur Tour nicht vergessen!
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schloßplatz 1

03253 Doberlug-Kirchhain

Wetter Heute, 26. 10.

6 8
Leichter Regen

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 26. 10.

6 8
Leichter Regen

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.