SchRADELN

Länge: 126 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 126 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Tour führt den Radler durch den Schraden, ein Niederungsgebiet an der Grenze zu Sachsen, das von vielen kleinen Kanälen durchflossen wird. Eingerahmt wird der Schraden im Norden und Süden von zwei bewaldeten Höhenzügen, die heute wieder für den Obstanbau auf Streuobstwiesen genutzt werden. Die Radfahrer entdecken hier den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, beeindruckende Naturdenkmale, alte Schlösser und Gutsanlagen sowie Zeugen der Industriekultur in der Lausitz.
aufklappeneinklappen
Länge: 124 km

Start / Ziel: Elsterwerda

Logo / Wegstreckenzeichen: grünes Rad mit geschwungenem gelben Band.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC179 (Prag) nach Elsterwerda (ca. 1,5h)
  • PKW: ab Berlin über die A13 bis Schwarzheide und anschließend über die B169 nach Elsterwerda (ca.2h)


Verlauf: Elsterwerda, Kraupa, Hohenleipisch, Gorden, Döllingen, Plessa, Frauendorf, Kroppen, Ortrand, Großkmehlen, Schraden, Hirschfeld, Gröden, Merzdorf, Wainsdorf, Prösen, Stolzenhain, Reichenhain, Würdenhain, Haida bei Elsterwerda, Elsterwerda

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Tour Brandenburg
  • Kohle, Wind und Wasser-Tour


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt meist über asphaltierte Radwege. Zu einem geringen Teil werden ruhige Nebenstraßen passiert. Leicht hügelig.

Karten / Literatur:  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 €
aufklappeneinklappen
Die Tour führt den Radler durch den Schraden, ein Niederungsgebiet an der Grenze zu Sachsen, das von vielen kleinen Kanälen durchflossen wird. Eingerahmt wird der Schraden im Norden und Süden von zwei bewaldeten Höhenzügen, die heute wieder für den Obstanbau auf Streuobstwiesen genutzt werden. Die Radfahrer entdecken hier den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, beeindruckende Naturdenkmale, alte Schlösser und Gutsanlagen sowie Zeugen der Industriekultur in der Lausitz.
aufklappeneinklappen
Länge: 124 km

Start / Ziel: Elsterwerda

Logo / Wegstreckenzeichen: grünes Rad mit geschwungenem gelben Band.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC179 (Prag) nach Elsterwerda (ca. 1,5h)
  • PKW: ab Berlin über die A13 bis Schwarzheide und anschließend über die B169 nach Elsterwerda (ca.2h)


Verlauf: Elsterwerda, Kraupa, Hohenleipisch, Gorden, Döllingen, Plessa, Frauendorf, Kroppen, Ortrand, Großkmehlen, Schraden, Hirschfeld, Gröden, Merzdorf, Wainsdorf, Prösen, Stolzenhain, Reichenhain, Würdenhain, Haida bei Elsterwerda, Elsterwerda

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Tour Brandenburg
  • Kohle, Wind und Wasser-Tour


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt meist über asphaltierte Radwege. Zu einem geringen Teil werden ruhige Nebenstraßen passiert. Leicht hügelig.

Karten / Literatur:  Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 €
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Straße an der Eisenbahn

04910 Elsterwerda

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.