Vogelbeobachtung im Naturparadies Grünhaus

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Erleben Sie die vielfältige Vogelwelt im fast 3.000 Hektar großen NABU-Naturparadies, in der Seeteichsenke und am Heidesee. Viele Waldarten sind in den letzten Jahren in das renaturierte Wildnisgebiet zurückgekehrt. Von der schrittweisen Wiederbesiedlung durch Gehölze, Bäume und anderen Pflanzenarten profitieren so Kleiber, Misteldrossel, Baumpieper oder Kleinspecht. Im letzten Jahrzehnt stieg die Anzahl der Brutvogelarten in Grünhaus insgesamt um rund 50 Prozent auf insgesamt 82 Arten. Daneben sind zahlreiche auf Gewässer angewiesene Arten hemisch geworden. Grünhaus ist so zur Heimat von Zwergtaucher, Rotschenkel und Kranich geworden. Diese finden in und an den durch Regenwasser entstandenen Weihern in Grünhaus reichlich Nahrung für sich und ihren Nachwuchs. Durch den Wiederanstieg des Grundwassers entstanden zudem große, flache Tagebauseen. Während des Vogelzugs bieten sie mehreren Tausenden Wildgänsen und Kranichen einen Schlafplatz. Zudem werden vor Ort Führungen angeboten und es gibt zwei Panoramawege. Das Naturparadies Grünhaus ist mit dem Auto über die L 60 zwischen Lichterfeld und Lauchhammer erreichbar. Circa fünf Kilometer südlich von Lichterfeld führt ein Hinweisschild zu einem Parkplatz. Von dort aus können Besuchende zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Vogelbeobachtung an der Seeteichsenke oder dem Heidesee starten.
aufklappeneinklappen
  • Vogelzug Grünhaus, Foto: Frank Leo, Lizenz: NABU-Stiftung
  • Seeteichsenke, Foto: Volkhard Lorenz, Lizenz: NABU-Stiftung
  • Vogelzug Grünhaus, Foto: Frank Leo, Lizenz:  NABU-Stiftung
  • Eisvogel, Foto: Wolfgang Mittelstädt, Lizenz: Wolfgang Mittelstädt
Erleben Sie die vielfältige Vogelwelt im fast 3.000 Hektar großen NABU-Naturparadies, in der Seeteichsenke und am Heidesee. Viele Waldarten sind in den letzten Jahren in das renaturierte Wildnisgebiet zurückgekehrt. Von der schrittweisen Wiederbesiedlung durch Gehölze, Bäume und anderen Pflanzenarten profitieren so Kleiber, Misteldrossel, Baumpieper oder Kleinspecht. Im letzten Jahrzehnt stieg die Anzahl der Brutvogelarten in Grünhaus insgesamt um rund 50 Prozent auf insgesamt 82 Arten. Daneben sind zahlreiche auf Gewässer angewiesene Arten hemisch geworden. Grünhaus ist so zur Heimat von Zwergtaucher, Rotschenkel und Kranich geworden. Diese finden in und an den durch Regenwasser entstandenen Weihern in Grünhaus reichlich Nahrung für sich und ihren Nachwuchs. Durch den Wiederanstieg des Grundwassers entstanden zudem große, flache Tagebauseen. Während des Vogelzugs bieten sie mehreren Tausenden Wildgänsen und Kranichen einen Schlafplatz. Zudem werden vor Ort Führungen angeboten und es gibt zwei Panoramawege. Das Naturparadies Grünhaus ist mit dem Auto über die L 60 zwischen Lichterfeld und Lauchhammer erreichbar. Circa fünf Kilometer südlich von Lichterfeld führt ein Hinweisschild zu einem Parkplatz. Von dort aus können Besuchende zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Vogelbeobachtung an der Seeteichsenke oder dem Heidesee starten.
aufklappeneinklappen
  • Vogelzug Grünhaus, Foto: Frank Leo, Lizenz: NABU-Stiftung
  • Seeteichsenke, Foto: Volkhard Lorenz, Lizenz: NABU-Stiftung
  • Vogelzug Grünhaus, Foto: Frank Leo, Lizenz:  NABU-Stiftung
  • Eisvogel, Foto: Wolfgang Mittelstädt, Lizenz: Wolfgang Mittelstädt

Anreiseplaner

L 60

03238 Lichterfeld

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.