Silbergras und Heideland

Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auch wenn die Heide nicht ganzzeitlich blüht, so gibt es auf dieser Wandertour viel zu erleben. Nördlich von Hohenleipisch, einem 800 Jahre alten Dorf mit Töpfertradition, starten Sie diese Rundtour durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Sie betreten die Prösa, ein ausgedehntes Waldgebiet mit Offenlandbereichen. Entlang der alten Dresdener Poststraße erreicht man dann die Offenlandfläche mit Sandtrockenrasen, der Calluna-Heide und dem Silbergras. Die Heide blüht hier zumeist im August und September. Vorbei am Abzweig zu den Traubeneichenwäldern, eines der größten zusammenhängenden beerenstrauchreichen Traubeneichenwälder und Lebensraum des Auerhahns, gelangen Sie noch einmal auf eine 400 ha große Offenfläche, wo während der Heideblüte ein lila Blütenteppich bestaunt werden kann.
aufklappeneinklappen
Tipp: Schnucken gucken ist eine 3-4 stündige Rangerwanderung mit einem erfahrenen Mitarbeiter des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft durch die blühende Heide. Unterwegs begegnen Sie dem Schäfer mit seinen Schnucken. Lauschen Sie den Lauten von Wiedehopf, Feldlerche und Ziegenmelder und lassen Sie sich von verschmitzten Waldgeistern den Weg weisen.

Länge: 20 km (5-6 h)

Start / Ziel: Bahnhof Hohenleipisch

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC175 (Prag) bis Elsterwerda. Ab hier weiter mit dem Bus 581 (Schraden) bis Hohenleipisch (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, B169 und L621 nach Hohenleipisch (ca. 2h).

Kombinationsmöglichkeiten: Von alten Obstwiesen zu 1.000 Eichen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour führt über naturbelassene Wege, ebenes Gelände

Karten / Literatur: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
Auch wenn die Heide nicht ganzzeitlich blüht, so gibt es auf dieser Wandertour viel zu erleben. Nördlich von Hohenleipisch, einem 800 Jahre alten Dorf mit Töpfertradition, starten Sie diese Rundtour durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Sie betreten die Prösa, ein ausgedehntes Waldgebiet mit Offenlandbereichen. Entlang der alten Dresdener Poststraße erreicht man dann die Offenlandfläche mit Sandtrockenrasen, der Calluna-Heide und dem Silbergras. Die Heide blüht hier zumeist im August und September. Vorbei am Abzweig zu den Traubeneichenwäldern, eines der größten zusammenhängenden beerenstrauchreichen Traubeneichenwälder und Lebensraum des Auerhahns, gelangen Sie noch einmal auf eine 400 ha große Offenfläche, wo während der Heideblüte ein lila Blütenteppich bestaunt werden kann.
aufklappeneinklappen
Tipp: Schnucken gucken ist eine 3-4 stündige Rangerwanderung mit einem erfahrenen Mitarbeiter des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft durch die blühende Heide. Unterwegs begegnen Sie dem Schäfer mit seinen Schnucken. Lauschen Sie den Lauten von Wiedehopf, Feldlerche und Ziegenmelder und lassen Sie sich von verschmitzten Waldgeistern den Weg weisen.

Länge: 20 km (5-6 h)

Start / Ziel: Bahnhof Hohenleipisch

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC175 (Prag) bis Elsterwerda. Ab hier weiter mit dem Bus 581 (Schraden) bis Hohenleipisch (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, B169 und L621 nach Hohenleipisch (ca. 2h).

Kombinationsmöglichkeiten: Von alten Obstwiesen zu 1.000 Eichen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour führt über naturbelassene Wege, ebenes Gelände

Karten / Literatur: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

04934 Hohenleipisch

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Leichter Regen

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Leichter Regen

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.