Wanderung durch die Niederlausitzer Heide

Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Längst ist es kein Geheimtipp mehr, dass man nicht in die Lüneburger Heide fahren muss, um das beeindruckende Naturschauspiel der Heideblüte erleben zu können. Die sprichwörtliche märkische Heide beschert von August bis September auch im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa auf über 400 Hektar dem Wanderer immer wieder ein begeisterndes Landschaftserlebnis. Als Start bieten sich die Waldparkplätze in Dobra, Theisa, Friedersdorf, Oppelhain, Hohenleipisch und Kraupa an.
aufklappeneinklappen
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Wegweiser Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft , Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Länge: 4 km (1 h)

Start / Ziel: Kraupa

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin über die A13, B169 und K6209 bis Kraupa (ca. 2h)

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Silbergras und Heideland

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro

aufklappeneinklappen
Längst ist es kein Geheimtipp mehr, dass man nicht in die Lüneburger Heide fahren muss, um das beeindruckende Naturschauspiel der Heideblüte erleben zu können. Die sprichwörtliche märkische Heide beschert von August bis September auch im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa auf über 400 Hektar dem Wanderer immer wieder ein begeisterndes Landschaftserlebnis. Als Start bieten sich die Waldparkplätze in Dobra, Theisa, Friedersdorf, Oppelhain, Hohenleipisch und Kraupa an.
aufklappeneinklappen
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Wegweiser Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft , Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Länge: 4 km (1 h)

Start / Ziel: Kraupa

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin über die A13, B169 und K6209 bis Kraupa (ca. 2h)

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Silbergras und Heideland

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mühlenstraße

04910 Kraupa

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.