Schachtbaude „Pannenkoek“

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Schachtbaude wurde 1975 auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Muldenstein eröffnet. Im Stil einer Bergbaude ist sie innen ganz in Holz gestaltet und verströmt sofort Behaglichkeit. In den Sommermonaten wird zusätzlich auf der Terrasse serviert. Von drinnen und draußen haben die Gäste einen weiten Blick auf den Muldestausee. Das Restaurant hat sich der niederländischen und deutschen Küche verschrieben. Wie der Name verrät, gibt es hier als Besonderheit Pannenkoek in verschiedensten Variationen.
aufklappeneinklappen
Für Wanderer, die spontan kommen, ist der Imbiss bis 17 Uhr geöffnet. Restaurantbesucher werden gebeten, vorab zu reservieren.

Hinter der Baude befindet sich ein alter Tagebauschacht, der natürlich nicht mehr in Betrieb ist, aber als Zeitzeugnis sehenswert ist.

Radfahrer finden eine Reparatursäule. E-Biker können hier ihre Akkus nachladen, während sie im Restaurant oder am Imbiss ihre Rast genießen. Für Kinder ist aus Holz ein Spielplatz angelegt.
aufklappeneinklappen
Die Schachtbaude wurde 1975 auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Muldenstein eröffnet. Im Stil einer Bergbaude ist sie innen ganz in Holz gestaltet und verströmt sofort Behaglichkeit. In den Sommermonaten wird zusätzlich auf der Terrasse serviert. Von drinnen und draußen haben die Gäste einen weiten Blick auf den Muldestausee. Das Restaurant hat sich der niederländischen und deutschen Küche verschrieben. Wie der Name verrät, gibt es hier als Besonderheit Pannenkoek in verschiedensten Variationen.
aufklappeneinklappen
Für Wanderer, die spontan kommen, ist der Imbiss bis 17 Uhr geöffnet. Restaurantbesucher werden gebeten, vorab zu reservieren.

Hinter der Baude befindet sich ein alter Tagebauschacht, der natürlich nicht mehr in Betrieb ist, aber als Zeitzeugnis sehenswert ist.

Radfahrer finden eine Reparatursäule. E-Biker können hier ihre Akkus nachladen, während sie im Restaurant oder am Imbiss ihre Rast genießen. Für Kinder ist aus Holz ein Spielplatz angelegt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schachtbaude 1

06774 Muldestausee / OT Schlaitz

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.