Altstädtisches Rathaus

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vom Altstädtischen Markt aus zeigt sich das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel in voller Schönheit mit seinen Ziergiebeln in feinster spätgotischer Backsteinkunst. Das um 1430 errichtete Gebäude diente als Stadtverwaltung und Markthalle. Der Turm, in dem sich ursprünglich Gerichtslaube, Gefängnis, Waffenkammer und Stadtarchiv befanden, ragt einem Kirchturm ähnlich in den Himmel. Als 1715 Alt- und Neustadt vereint wurden, zog die Brandenburger Verwaltung in das (heute nicht mehr erhaltene) Rathaus der Neustadt. Nach jahrhundertelanger Zweckentfremdung und einer Rettung durch Karl Friedrich Schinkel sowie weiteren Sanierungsarbeiten ist es heute wieder Sitz des Brandenburger Oberbürgermeisters und Bürgermeisters.
aufklappeneinklappen
  • Altstädtisches Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: Ulf Boettcher
  • Der Roland vor dem Altstädtischem Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: terra press Berlin
  • Rathausuhr, Foto: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel
  • Altstädtisches Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: Ulf Boettcher
Unübersehbar steht der steinerne Roland vor dem Rathausportal. Seine Größe und Ausstattung waren ein Beleg für die wirtschaftliche Prosperität der Stadt. Ursprünglich 1474 auf dem Marktplatz der Neustadt aufgestellt, wurde der Roland 1716 zum Rathaus umgesetzt, da die 5,35 Meter hohe Sandsteinfigur den durch preußischen Garnisionstruppen als Exerzierplatz genutzten Markplatz behinderte. 1941 wurde der Roland während des Zweiten Weltkrieges demontiert und vergraben. Nach der Zerstörung des Neustädtischen Rathauses 1945 bezog die Figur seinen jetzigen Platz am Altstädtischen Rathaus.
aufklappeneinklappen
Vom Altstädtischen Markt aus zeigt sich das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel in voller Schönheit mit seinen Ziergiebeln in feinster spätgotischer Backsteinkunst. Das um 1430 errichtete Gebäude diente als Stadtverwaltung und Markthalle. Der Turm, in dem sich ursprünglich Gerichtslaube, Gefängnis, Waffenkammer und Stadtarchiv befanden, ragt einem Kirchturm ähnlich in den Himmel. Als 1715 Alt- und Neustadt vereint wurden, zog die Brandenburger Verwaltung in das (heute nicht mehr erhaltene) Rathaus der Neustadt. Nach jahrhundertelanger Zweckentfremdung und einer Rettung durch Karl Friedrich Schinkel sowie weiteren Sanierungsarbeiten ist es heute wieder Sitz des Brandenburger Oberbürgermeisters und Bürgermeisters.
aufklappeneinklappen
  • Altstädtisches Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: Ulf Boettcher
  • Der Roland vor dem Altstädtischem Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: terra press Berlin
  • Rathausuhr, Foto: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel
  • Altstädtisches Rathaus in Brandenburg an der Havel, Foto: Ulf Boettcher
Unübersehbar steht der steinerne Roland vor dem Rathausportal. Seine Größe und Ausstattung waren ein Beleg für die wirtschaftliche Prosperität der Stadt. Ursprünglich 1474 auf dem Marktplatz der Neustadt aufgestellt, wurde der Roland 1716 zum Rathaus umgesetzt, da die 5,35 Meter hohe Sandsteinfigur den durch preußischen Garnisionstruppen als Exerzierplatz genutzten Markplatz behinderte. 1941 wurde der Roland während des Zweiten Weltkrieges demontiert und vergraben. Nach der Zerstörung des Neustädtischen Rathauses 1945 bezog die Figur seinen jetzigen Platz am Altstädtischen Rathaus.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Altstädtischer Markt

14770 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.