Bismarckturm Rathenow

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In einer idyllischen Gegend der Stadt Rathenow, dem Weinberg, einst ein beliebtes Ausflugsziel, steht eines der Wahrzeichen Rathenows, der Bismarckturm. Neben dem Weinanbau waren bis zum 2. Weltkrieg Parkanlagen mit vielen Blumenbeeten angelegt worden. Der höchste Punkt des Weinbergs ist der Kiekeberg. Er wurde für den Standort des Bismarckturmes gewählt.
aufklappeneinklappen
  • Bismarckturm, Foto: Stadt Rathenow, Lizenz: Stadt Rathenow
  • Bismarckturm Rathenow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Die Einweihung des im neugotischen Stil errichteten Turmes, fand am 21. Juni 1914 statt. Das weithin sichtbare Bauwerk bildet neben dem Kirchturm das zweite Wahrzeichen der Stadt Rathenow. Seine Höhe beträgt 34 Meter. Im oberen Innenraum war eine Gedenkstube zu Ehren des Altkanzlers Bismarck, eingerichtet worden. Außen befindet sich auf dieser Höhe ein Umgang, der einen weiten Ausblick ins märkische Land bietet. Erreicht wird diese Höhe nach dem Besteigen einer der steinernden Wendeltreppen, die sich in den beiden Seitenpfeilern befinden.

Führungen können über die Tourist-Information Rathenow (03385-514991) angemeldet werden.
aufklappeneinklappen
In einer idyllischen Gegend der Stadt Rathenow, dem Weinberg, einst ein beliebtes Ausflugsziel, steht eines der Wahrzeichen Rathenows, der Bismarckturm. Neben dem Weinanbau waren bis zum 2. Weltkrieg Parkanlagen mit vielen Blumenbeeten angelegt worden. Der höchste Punkt des Weinbergs ist der Kiekeberg. Er wurde für den Standort des Bismarckturmes gewählt.
aufklappeneinklappen
  • Bismarckturm, Foto: Stadt Rathenow, Lizenz: Stadt Rathenow
  • Bismarckturm Rathenow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Die Einweihung des im neugotischen Stil errichteten Turmes, fand am 21. Juni 1914 statt. Das weithin sichtbare Bauwerk bildet neben dem Kirchturm das zweite Wahrzeichen der Stadt Rathenow. Seine Höhe beträgt 34 Meter. Im oberen Innenraum war eine Gedenkstube zu Ehren des Altkanzlers Bismarck, eingerichtet worden. Außen befindet sich auf dieser Höhe ein Umgang, der einen weiten Ausblick ins märkische Land bietet. Erreicht wird diese Höhe nach dem Besteigen einer der steinernden Wendeltreppen, die sich in den beiden Seitenpfeilern befinden.

Führungen können über die Tourist-Information Rathenow (03385-514991) angemeldet werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

14712 Rathenow

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 11
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 26. 10.

4 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 11
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.