Jahrtausendbrücke

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Um der Jahrtausendbrücke die not­wendige Höhe zu geben, mussten die Haupt­straße ange­schüt­tet und die Häuser in diesem Teil der Straße abge­rissen werden. Der "Jahr­tausend­brücke" sollte auch symbo­lische Bedeu­tung zukom­men. Sie sollte mit­helfen, dass sich die Menschen aus den beiden Stadt­teilen näher kommen und durch besseres Ver­stehen die Ver­einigung der ganz Stadt fördern. Die alte und die neue Zeit sollten sich also durch den neuen Brücken­bau begegnen.
aufklappeneinklappen
  • Jahrtausendbrücke, Foto: Ulf Böttcher
  • Jahrtausendbrücke, Foto: Kati Krüger
  • Jahrtausendbrücke im Winter, Foto: Kati Krüger
Im April 1945 wurde die Jahr­tausend­brücke gesprengt und 1946/47 wieder aufge­baut. Im Juli 1993 musste die Brücke aus Sicher­heits­gründen erneut für Fahr­zeuge gesperrt werden. In den Jahren 1995/96 erfolgte der Abbruch sowie der Neubau der Jahr­tausend­brücke. Die an­spruchs­voll gestaltete Brücke wurde am 4. Dezember 1996 eingeweiht.
aufklappeneinklappen
Um der Jahrtausendbrücke die not­wendige Höhe zu geben, mussten die Haupt­straße ange­schüt­tet und die Häuser in diesem Teil der Straße abge­rissen werden. Der "Jahr­tausend­brücke" sollte auch symbo­lische Bedeu­tung zukom­men. Sie sollte mit­helfen, dass sich die Menschen aus den beiden Stadt­teilen näher kommen und durch besseres Ver­stehen die Ver­einigung der ganz Stadt fördern. Die alte und die neue Zeit sollten sich also durch den neuen Brücken­bau begegnen.
aufklappeneinklappen
  • Jahrtausendbrücke, Foto: Ulf Böttcher
  • Jahrtausendbrücke, Foto: Kati Krüger
  • Jahrtausendbrücke im Winter, Foto: Kati Krüger
Im April 1945 wurde die Jahr­tausend­brücke gesprengt und 1946/47 wieder aufge­baut. Im Juli 1993 musste die Brücke aus Sicher­heits­gründen erneut für Fahr­zeuge gesperrt werden. In den Jahren 1995/96 erfolgte der Abbruch sowie der Neubau der Jahr­tausend­brücke. Die an­spruchs­voll gestaltete Brücke wurde am 4. Dezember 1996 eingeweiht.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Ritterstraße

14776 Brandenburg an der Havel

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 11
  • Mittwoch
    6 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 11
  • Mittwoch
    6 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.