Landschaftspark Nennhausen

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Park im englischen Landschaftsstil von Phillip August von Briest um 1780 gestaltet, ist geprägt von den wunderbaren alten Eichen, einem historisch bedingten Baumbestand und einer malerischen Wasserlandschaft von Teichen, Gräben und angrenzenden Feuchtgebieten. Er gilt als einer der frühsten Landschaftsparks in Brandenburg. 1803 heiratete Caroline (1775-1831), die einzige Tochter von August Phillip von Briest, den romantischen Dichter Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843). Sie lebte mit Ihm 30 Jahre in Nennhausen. Fouqué schrieb hier sein berühmtes Kunstmärchen „Undine“, die als Vorbild für Hans Christian Andersens „Die kleine Meerjungfrau“ und Walt Disneys „Arielle“ gilt. Die anregende Gastlichkeit der Fouqués, der Rum des Dichters und die Bedeutung vieler Besucher, wie Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann sowie Wilhelm von Humboldt, A.W. Schlegel u.a.. brachten Nennhausen den Ruf eines „Märkischen Musenhofs“ ein (Günter de Bruyn).
aufklappeneinklappen
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Der Besucher kann beim Spaziergang durch den Park viele dieser Persönlichkeiten, in Form von Keramik-Medaillons mit Portraits und Zitaten sowie eine aus dem Wasser aufsteigende Undine und eine auf der Schaukel schwingende Effi Briest  in den Bäumen entdecken. Der Landschaftspark und das Schloss Nennhausen befinden sich in Privatbesitz.

Das Herrenhaus - Schloss Nennhausen öffnet seine Türen zu regelmäßigen Veranstaltungen wie Konzerten und Lesungen. In der Orangerie des Parks befindet sich ein Tagungs- bzw. Standesamtsraum im Erdgeschoss mit eigener Terrasse zum Park. Er ist geeignet für kleinere Feiern, Tagungen und Ausstellungen. Im Obergeschoss der Orangerie befindet sich eine geräumige Ferienwohnung.
aufklappeneinklappen
Der Park im englischen Landschaftsstil von Phillip August von Briest um 1780 gestaltet, ist geprägt von den wunderbaren alten Eichen, einem historisch bedingten Baumbestand und einer malerischen Wasserlandschaft von Teichen, Gräben und angrenzenden Feuchtgebieten. Er gilt als einer der frühsten Landschaftsparks in Brandenburg. 1803 heiratete Caroline (1775-1831), die einzige Tochter von August Phillip von Briest, den romantischen Dichter Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843). Sie lebte mit Ihm 30 Jahre in Nennhausen. Fouqué schrieb hier sein berühmtes Kunstmärchen „Undine“, die als Vorbild für Hans Christian Andersens „Die kleine Meerjungfrau“ und Walt Disneys „Arielle“ gilt. Die anregende Gastlichkeit der Fouqués, der Rum des Dichters und die Bedeutung vieler Besucher, wie Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann sowie Wilhelm von Humboldt, A.W. Schlegel u.a.. brachten Nennhausen den Ruf eines „Märkischen Musenhofs“ ein (Günter de Bruyn).
aufklappeneinklappen
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Schlosspark Nennhausen, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Der Besucher kann beim Spaziergang durch den Park viele dieser Persönlichkeiten, in Form von Keramik-Medaillons mit Portraits und Zitaten sowie eine aus dem Wasser aufsteigende Undine und eine auf der Schaukel schwingende Effi Briest  in den Bäumen entdecken. Der Landschaftspark und das Schloss Nennhausen befinden sich in Privatbesitz.

Das Herrenhaus - Schloss Nennhausen öffnet seine Türen zu regelmäßigen Veranstaltungen wie Konzerten und Lesungen. In der Orangerie des Parks befindet sich ein Tagungs- bzw. Standesamtsraum im Erdgeschoss mit eigener Terrasse zum Park. Er ist geeignet für kleinere Feiern, Tagungen und Ausstellungen. Im Obergeschoss der Orangerie befindet sich eine geräumige Ferienwohnung.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fouqué Platz 4

14715 Nennhausen

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Leichter Regen

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    6 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Leichter Regen

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    6 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.