Landmarke Lausitzer Seenland

2 Bewertungen 4.5 von 5 (2)
0
0
0
1
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Landmarke Lausitzer Seenland ist allen Einheimischen besser bekannt als "Rostiger Nagel". Gelegen an der Mündung des Sornoer Kanals in den Sedlitzer See, hat sich der "rostige" Aussichtsturm zu einem der beliebtesten Ausflugspunkte im Lausitzer Seenland entwickelt. Die markante Architektur aus rostrotem Corten-Stahl steht für den Wandel der Region vom Bergbau zu einer neuen Zukunft. Der Turm ragt 30 Meter in die Höhe. Er ist bestens geeignet als Rastplatz für Wanderer, Radwanderer und Skater und bietet darüber hinaus einen imposanten Rundblick auf die weite Seenlandschaft - optimal also zur Beobachtung der Entwicklung des Lausitzer Seenland Reviers. Von der Aussichtsplattform aus sieht man unter anderem den Sedlitzer See, den Geierswalder See und den Partwitzer See.
aufklappeneinklappen
  • Landmarke Lausitzer Seenland - "Rostiger Nagel", Foto: Kathrin Winkler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Landmarke Lausitzer Seenland, Foto: , Foto: Rico Hofmann, Lizenz: Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
  • Ausblick von der Landmarke Lausitzer Seenland, Foto: Celine Klose, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Fuße des Aussichtsturmes befinden sich ein Imbiss und Toiletten sowie Parkplätze.

Aufgrund von Baumaßnahmen zur Aufwertung des Umfeldes kann es bis Ostern 2026 zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Die Landmarke ist die gesamte Bauzeit begehbar und der vorbeiführende Radweg ist durchgängig nutzbar. 
aufklappeneinklappen
Die Landmarke Lausitzer Seenland ist allen Einheimischen besser bekannt als "Rostiger Nagel". Gelegen an der Mündung des Sornoer Kanals in den Sedlitzer See, hat sich der "rostige" Aussichtsturm zu einem der beliebtesten Ausflugspunkte im Lausitzer Seenland entwickelt. Die markante Architektur aus rostrotem Corten-Stahl steht für den Wandel der Region vom Bergbau zu einer neuen Zukunft. Der Turm ragt 30 Meter in die Höhe. Er ist bestens geeignet als Rastplatz für Wanderer, Radwanderer und Skater und bietet darüber hinaus einen imposanten Rundblick auf die weite Seenlandschaft - optimal also zur Beobachtung der Entwicklung des Lausitzer Seenland Reviers. Von der Aussichtsplattform aus sieht man unter anderem den Sedlitzer See, den Geierswalder See und den Partwitzer See.
aufklappeneinklappen
  • Landmarke Lausitzer Seenland - "Rostiger Nagel", Foto: Kathrin Winkler, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
  • Landmarke Lausitzer Seenland, Foto: , Foto: Rico Hofmann, Lizenz: Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
  • Ausblick von der Landmarke Lausitzer Seenland, Foto: Celine Klose, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Fuße des Aussichtsturmes befinden sich ein Imbiss und Toiletten sowie Parkplätze.

Aufgrund von Baumaßnahmen zur Aufwertung des Umfeldes kann es bis Ostern 2026 zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Die Landmarke ist die gesamte Bauzeit begehbar und der vorbeiführende Radweg ist durchgängig nutzbar. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

01968 Senftenberg OT Kleinkoschen

Wetter Heute, 25. 10.

30 -10

  • Sonntag
    6 10
  • Montag
    5 8

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 25. 10.

30 -10

  • Sonntag
    6 10
  • Montag
    5 8

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.