Historisches Backsteinhaus in Naturgarten

5 Bewertungen 5.0 von 5 (5)
0
0
0
0
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das 1905 erbaute Backsteinhaus hat im ersten Stock drei Ferienzimmer "Crossen an der Oder", "Hellerau Dresden" und  "Atelier" und können optional mit Frühstück gebucht werden. "Crossen an der Oder" und "Hellerau Dresden" verfügen über ein Doppelbett, das "Atelier" über ein Einzelbett. Jedes Appartment verfügt über ein TV und eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster. Die drei Appartements teilen sich ein gemeinsames Badezimmer auf der gleichen Etage. Das Bad verfügt über WC, Waschbecken, Badewanne, einen Warmwasserboiler. Handtücher, Föhn und Bügeleisen sind ebenfalls vorhanden.
aufklappeneinklappen
  • Zimmer "Crossen", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Zimmer "Hellerau Dresden", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Zimmer "Atelier", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Trödelzimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Interieur, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Badezimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Badezimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Sitzecke, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Eingangsbereich, Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
Die Unterkunft verfügt zwar nicht über eine Sauna oder einen offenen Kamin, dafür gibt es aber wunderbar mollige alte und funktionierende Kachelöfen im Apartment "Crossen a.d. Oder" und im ",Atelierzimmer". Im Apartment "Dresden Hellerau" gibt es einen Kaminofen.
  • W-LAN zur Verfügung
  • Parkmöglichkeiten an der Straße auf eigenem Grundstück sind vorhanden
  • Fahrräder werden auf dem Hof verschlossen aufbewahrt, E-Bikes können kostenfrei aufgeladen werden
  • Bei schönem Wetter ist der Garten ist in den verschiedenen Sitzecken zum Frühstücken oder den abendlichen Ausklang zu nutzen
  • Lage unweit des Oder-Neisse-Radweges
  • Eine Bushaltestelle ist direkt an der Unterkunft.

aufklappeneinklappen
Das 1905 erbaute Backsteinhaus hat im ersten Stock drei Ferienzimmer "Crossen an der Oder", "Hellerau Dresden" und  "Atelier" und können optional mit Frühstück gebucht werden. "Crossen an der Oder" und "Hellerau Dresden" verfügen über ein Doppelbett, das "Atelier" über ein Einzelbett. Jedes Appartment verfügt über ein TV und eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster. Die drei Appartements teilen sich ein gemeinsames Badezimmer auf der gleichen Etage. Das Bad verfügt über WC, Waschbecken, Badewanne, einen Warmwasserboiler. Handtücher, Föhn und Bügeleisen sind ebenfalls vorhanden.
aufklappeneinklappen
  • Zimmer "Crossen", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Zimmer "Hellerau Dresden", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Zimmer "Atelier", Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Trödelzimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Interieur, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Badezimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Badezimmer, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Sitzecke, Historisches Backsteinhaus im Naturgarten Briesnig, Foto: Stadt Forst , Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
  • Eingangsbereich, Foto: Dagmar Friedrich, Lizenz: Dagmar Friedrich
Die Unterkunft verfügt zwar nicht über eine Sauna oder einen offenen Kamin, dafür gibt es aber wunderbar mollige alte und funktionierende Kachelöfen im Apartment "Crossen a.d. Oder" und im ",Atelierzimmer". Im Apartment "Dresden Hellerau" gibt es einen Kaminofen.
  • W-LAN zur Verfügung
  • Parkmöglichkeiten an der Straße auf eigenem Grundstück sind vorhanden
  • Fahrräder werden auf dem Hof verschlossen aufbewahrt, E-Bikes können kostenfrei aufgeladen werden
  • Bei schönem Wetter ist der Garten ist in den verschiedenen Sitzecken zum Frühstücken oder den abendlichen Ausklang zu nutzen
  • Lage unweit des Oder-Neisse-Radweges
  • Eine Bushaltestelle ist direkt an der Unterkunft.

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Briesniger Hauptstr. 16

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    9 13

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    9 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.