Theaterinsel Gubin

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die polnische Insel, zwischen den Städten Guben und Gubin im Flusslauf der Neiße gelegen, kann man von beiden Städten über Brücken erreichen. Auf der Insel stand ein Theater, welches 1874 eröffnet wurde. Nachdem das Theater wie durch ein Wunder den 2. Weltkrieg fast unbeschadet überstanden hatte, fiel es 1945 Brandstiftern zum Opfer.
aufklappeneinklappen
  • Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
  • Skulptur auf der Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
  • Theaterinsel Gubin, Foto: terra press Berlin
  • Blick auf die Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
An historischer Stelle findet man heute das neu errichtete Eingangsportal, auf dem sich originale Säulenreste des ehemaligen Theaters befinden. Ein kleines Denkmal für Goethes Muse Corona Schröter, die 1751 in Guben geboren wurde, zierte den Theaterpark. Ein Teil des Denkmals steht noch heute, doch die Büste gilt als verschollen.

Die Neißeinsel ist ein Park für Fußgänger und Radfahrer geworden, mit gepflegten Anlagen und Sitzgelegenheiten im Schatten alter Bäume. Am Wegesrand findet man eine vergrößerte Holznachbildung des Goldfisches von Vettersfelde. Das Original ist ein Teil des 1882 in Vettersfelde unweit von Guben gefundenen skythischen Goldschatzes, der sich heute im Berliner Alten Museum befindet.
aufklappeneinklappen
Die polnische Insel, zwischen den Städten Guben und Gubin im Flusslauf der Neiße gelegen, kann man von beiden Städten über Brücken erreichen. Auf der Insel stand ein Theater, welches 1874 eröffnet wurde. Nachdem das Theater wie durch ein Wunder den 2. Weltkrieg fast unbeschadet überstanden hatte, fiel es 1945 Brandstiftern zum Opfer.
aufklappeneinklappen
  • Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
  • Skulptur auf der Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
  • Theaterinsel Gubin, Foto: terra press Berlin
  • Blick auf die Theaterinsel Gubin, Foto: Marketing und Tourismus Guben e.V.
An historischer Stelle findet man heute das neu errichtete Eingangsportal, auf dem sich originale Säulenreste des ehemaligen Theaters befinden. Ein kleines Denkmal für Goethes Muse Corona Schröter, die 1751 in Guben geboren wurde, zierte den Theaterpark. Ein Teil des Denkmals steht noch heute, doch die Büste gilt als verschollen.

Die Neißeinsel ist ein Park für Fußgänger und Radfahrer geworden, mit gepflegten Anlagen und Sitzgelegenheiten im Schatten alter Bäume. Am Wegesrand findet man eine vergrößerte Holznachbildung des Goldfisches von Vettersfelde. Das Original ist ein Teil des 1882 in Vettersfelde unweit von Guben gefundenen skythischen Goldschatzes, der sich heute im Berliner Alten Museum befindet.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bolesława Chrobrego

66620 Gubin

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.