1. Etappe "Spreeradweg": Spremberg - Cottbus

Länge: 27 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 27 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die erste Etappe des Brandenburger Teils des Spreeradweges erreicht südlich von Spremberg das Land Brandenburg. Auf einer Länge von 27 Kilometern führt die Strecke durch Spremberg und dann entlang der Talsperre Spremberg in die Lausitzmetropole Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • Grab-Pyramide Fürst Pücklers, Foto: TMB/Steffen Lehmann
  • Talsperre Spremberg, Foto: Stadt Neuhausen/Spree, Foto: Stadt Neuhausen/Spree
Länge: 27 km

Start: Spremberg

Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: "Spreeradweg"-Logo mit Spree und Brandenburger Tor

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem OE65 bis Spremberg (ca. 3h).

Abreise: Ab Cottbus mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).

Verlauf: Spremberg, Bühlow, Groß Oßnig, Cottbus

Sehens- / Wissenswertes:
  • Spremberg: Schloss, Niederlausitzer Heidemuseum, Kreuzkirche
  • Aussichtsturm Talsperre Spremberg
  • Hofladen Kutzeburger Mühle
  • Cottbus: Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus, Spreeauenpark, Stadtmuseum

Kombinationsmöglichkeiten

  • Tour Brandenburg
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Niederlausitzer Bergbautour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt überwiegend über asphaltierte und fast immer gut ausgebaute Strecken.

Karten / Literatur: "Bikeline Radtourenbuch, Spree- Radweg. Von der Quelle nach Berlin", 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 8. Auflage (12. Juni 2015), ISBN-13: 978-3850000703, 13,90 Euro
aufklappeneinklappen
Die erste Etappe des Brandenburger Teils des Spreeradweges erreicht südlich von Spremberg das Land Brandenburg. Auf einer Länge von 27 Kilometern führt die Strecke durch Spremberg und dann entlang der Talsperre Spremberg in die Lausitzmetropole Cottbus.
aufklappeneinklappen
  • Grab-Pyramide Fürst Pücklers, Foto: TMB/Steffen Lehmann
  • Talsperre Spremberg, Foto: Stadt Neuhausen/Spree, Foto: Stadt Neuhausen/Spree
Länge: 27 km

Start: Spremberg

Ziel: Cottbus

Logo / Wegstreckenzeichen: "Spreeradweg"-Logo mit Spree und Brandenburger Tor

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem OE65 bis Spremberg (ca. 3h).

Abreise: Ab Cottbus mit dem RE2 (Wittenberge) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).

Verlauf: Spremberg, Bühlow, Groß Oßnig, Cottbus

Sehens- / Wissenswertes:
  • Spremberg: Schloss, Niederlausitzer Heidemuseum, Kreuzkirche
  • Aussichtsturm Talsperre Spremberg
  • Hofladen Kutzeburger Mühle
  • Cottbus: Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus, Spreeauenpark, Stadtmuseum

Kombinationsmöglichkeiten

  • Tour Brandenburg
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Niederlausitzer Bergbautour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt überwiegend über asphaltierte und fast immer gut ausgebaute Strecken.

Karten / Literatur: "Bikeline Radtourenbuch, Spree- Radweg. Von der Quelle nach Berlin", 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 8. Auflage (12. Juni 2015), ISBN-13: 978-3850000703, 13,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße

03130 Spremberg

Wetter Heute, 26. 10.

6 10
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 26. 10.

6 10
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.