2. Etappe "Oder-Neiße-Radweg": Forst (Lausitz) - Eisenhüttenstadt

Länge: 63 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 63 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die zweite Etappe des Brandenburger Teils des Oder-Neiße Radweges, führt über 63 Kilometer von Forst (Lausitz) in der Niederlausitz nach Eisenhüttenstadt. Die Weg führt immer entlang der Neiße. Hinter Guben wird der Zusammenschluss von Oder und Neiße in Ratzdorf erreicht. Kultureller Höhepunkt der Tour ist das "Barockwunder Kloster Neuzelle", das nur wenige Kilometer vom Deich entfernt, über der Neiße trohnt. 
aufklappeneinklappen
  • An der Deutsch-Polnischen Grenze in Guben, Foto: Jan Hoffmann
  • In Guben, Foto: Jan Hoffmann
  • An der "Sprucke" inGuben, Foto: Jan Hoffmann
  • Kloster Neuzelle, Foto: Carola Zenker
  • Zusammenfluss von Oder und Neiße, Foto: Besucherinformation Neuzelle
Länge: 63 km

Start: Forst (Lausitz) / Ziel: Eisenhüttenstadt

Logo / Wegstreckenzeichen: grünes Dreieck "Oder-Neiße"

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB46 nach Forst (Lausitz) (ca. 2,5h).

Abreise: Ab Eisenhüttenstadt mit dem RE1 (Brandenburg) bis Berlin Hauptbahnhof (1,5h).

Verlauf: Forst (Lausitz), Sacro, Briesnig, Grießen, Albertinenaue, Groß Gastrose, Klein Gastrose, Guben, Groß Breesen, Coschen, Ratzdorf, Eisenhüttenstadt

Sehens- / Wissenswertes:
  • Forst (Lausitz): Ostdeutscher Rosengarten, Brandenburgisches Textilmuseum, St. Nikolai-Kirche (Radwegekirche)
  • Sacro: Kulturkirche (Radwegekirche)
  • Grießen: Kirche, Technisches Denkmal Wasserkraftwerk
  • Guben: Stadt- und Industriemuseum, Klosterkirche, Plastinarium
  • Groß Breesen: Dorfkirche
  • Ratzdorf: Fahrradkirche
  • Eisenhüttenstadt: Nikolai-Kirche, Feuerwehr- und Technikmuseum, Städtisches Museum

Kombinationsmöglichkeiten

  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Gubener Seenrundfahrt
  • Mönchstour
  • Oder-Spree-Tour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Strecke führt meist über asphaltierte Radwege mit flachem Verlauf entlang der Neiße und Oder.

Karten / Literatur: "Bikeline-Radtourenbuch Oder-Neisse-Radweg", 1:75.000, Esterbauer- Verlag, Auflage: 11. Auflage (19. Juni 2015), ISBN 3-85000-014-1, 13,90 Euro

Der Radreiseveranstalter AugustusTours bietet organisierte Radreisen auf dem Oder-Neiße-Radweg an.
aufklappeneinklappen
Die zweite Etappe des Brandenburger Teils des Oder-Neiße Radweges, führt über 63 Kilometer von Forst (Lausitz) in der Niederlausitz nach Eisenhüttenstadt. Die Weg führt immer entlang der Neiße. Hinter Guben wird der Zusammenschluss von Oder und Neiße in Ratzdorf erreicht. Kultureller Höhepunkt der Tour ist das "Barockwunder Kloster Neuzelle", das nur wenige Kilometer vom Deich entfernt, über der Neiße trohnt. 
aufklappeneinklappen
  • An der Deutsch-Polnischen Grenze in Guben, Foto: Jan Hoffmann
  • In Guben, Foto: Jan Hoffmann
  • An der "Sprucke" inGuben, Foto: Jan Hoffmann
  • Kloster Neuzelle, Foto: Carola Zenker
  • Zusammenfluss von Oder und Neiße, Foto: Besucherinformation Neuzelle
Länge: 63 km

Start: Forst (Lausitz) / Ziel: Eisenhüttenstadt

Logo / Wegstreckenzeichen: grünes Dreieck "Oder-Neiße"

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB46 nach Forst (Lausitz) (ca. 2,5h).

Abreise: Ab Eisenhüttenstadt mit dem RE1 (Brandenburg) bis Berlin Hauptbahnhof (1,5h).

Verlauf: Forst (Lausitz), Sacro, Briesnig, Grießen, Albertinenaue, Groß Gastrose, Klein Gastrose, Guben, Groß Breesen, Coschen, Ratzdorf, Eisenhüttenstadt

Sehens- / Wissenswertes:
  • Forst (Lausitz): Ostdeutscher Rosengarten, Brandenburgisches Textilmuseum, St. Nikolai-Kirche (Radwegekirche)
  • Sacro: Kulturkirche (Radwegekirche)
  • Grießen: Kirche, Technisches Denkmal Wasserkraftwerk
  • Guben: Stadt- und Industriemuseum, Klosterkirche, Plastinarium
  • Groß Breesen: Dorfkirche
  • Ratzdorf: Fahrradkirche
  • Eisenhüttenstadt: Nikolai-Kirche, Feuerwehr- und Technikmuseum, Städtisches Museum

Kombinationsmöglichkeiten

  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Gubener Seenrundfahrt
  • Mönchstour
  • Oder-Spree-Tour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Strecke führt meist über asphaltierte Radwege mit flachem Verlauf entlang der Neiße und Oder.

Karten / Literatur: "Bikeline-Radtourenbuch Oder-Neisse-Radweg", 1:75.000, Esterbauer- Verlag, Auflage: 11. Auflage (19. Juni 2015), ISBN 3-85000-014-1, 13,90 Euro

Der Radreiseveranstalter AugustusTours bietet organisierte Radreisen auf dem Oder-Neiße-Radweg an.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kegeldamm

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 10

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Bedeckt

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.