Mit dem Rad durch die Lausitz – Auf Entdeckungstour zwischen Spree und sorbischer Kultur

Länge: 40 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 40 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wer die Lausitz mit dem Rad erkunden möchte, findet in der Rundtour von Spremberg über Schleife bis zurück nach Spremberg eine ideale Strecke. Auf rund 40 Kilometern verbindet sie Natur, Geschichte und lebendige Traditionen – ein Erlebnis für Genießer, Familien und Kulturfreunde gleichermaßen.
 

Start in Spremberg – die Perle an der Spree
aufklappeneinklappen
Los geht es in Spremberg, einer charmanten Kleinstadt mit historischer Altstadt, Schloss und gemütlicher Spreepromenade. Schon hier zeigt sich die Nähe zum Wasser, die die gesamte Route prägt. Wer Zeit hat, sollte einen Abstecher zur Talsperre Spremberg einplanen: ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden, Paddeln oder einfach zum Entspannen am Ufer.

 

Von Dorf zu Dorf – Graustein, Schönheide und Lieskau

Die Tour führt weiter durch offene Landschaften und kleine Dörfer, die typisch sind für die Niederlausitz. Graustein, Schönheide und Lieskau wirken auf den ersten Blick unscheinbar, doch genau hier liegt der Reiz: Ursprüngliche Natur, gepflegte Höfe und sorbische Umgebindehäuser machen die Fahrt zu einer Reise in eine entschleunigte Welt.

 

Schleife – Herz der sorbischen Kultur

Besonderer Höhepunkt ist der Halt in Schleife. Der Ort gilt als kulturelles Zentrum der sogenannten „Schleifer Sorben“. Im Sorbischen Kulturzentrum erfahren Besucher Spannendes über Bräuche, Sprache und die berühmten sorbischen Trachten, die bis heute zu Festen und Feiertagen getragen werden. Ein Blick in die evangelische Kirche lohnt sich ebenfalls: kunstvolle Holzschnitzereien erzählen hier von tief verwurzelter Tradition.

 

Natur und Wandel – Mulkwitz bis Neustadt/Spree

Von Schleife aus geht es weiter nach Mulkwitz und Neustadt (Spree). Diese Etappe steht für den Wandel der Lausitz: Neben idyllischen Waldpassagen begegnet man Spuren des Braunkohletagebaus, der die Region über Jahrzehnte prägte. Heute entstehen hier neue Natur- und Erholungsräume – ein spannender Kontrast, der die Identität der Region ausmacht.

 

Am Wasser entlang – Spreewitz, Zerre und zurück

Die Strecke führt schließlich durch Spreewitz und Zerre, wo die Spree wieder stärker ins Blickfeld rückt. Kleine Brücken, stille Flussläufe und grüne Ufer machen die Rückfahrt besonders reizvoll, bevor die Tour in Spremberg endet.

 

Eine Tour für alle Sinne

Ob Kultur, Geschichte oder Natur – diese Radrunde zeigt, was die Lausitz so einzigartig macht. Radfahrer erleben stille Landschaften, lebendige Traditionen und spüren gleichzeitig den Strukturwandel der Region. Mit ihrer Länge von etwa 40 Kilometern ist die Strecke sowohl für sportliche Fahrer als auch für gemütliche Tagesausflüge geeignet.
 

Tipp für Genießer

Viele Orte entlang der Route bieten regionale Spezialitäten: vom Lausitzer Plinse bis hin zu sorbischen Kuchen. Wer also nicht nur radeln, sondern auch schlemmen möchte, sollte ausreichend Pausen einplanen.
 

👉 Diese Tour ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung – sie ist eine Entdeckungsreise durch die Lausitz, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf zwei Rädern erlebbar macht.

Start/Ziel: Marktplatz am Rathaus Spremberg, Am Markt 1

Anreise/Abreise: 

Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus und weiter mit dem RB65 (Zittau) nach Spremberg

PKW: ab Berlin über die A13 und A15 bis Cottbus Süd dann über B97 nach Spremberg 

Verlauf: Graustein - Schönheide - Lieskau - Schleife - Mulkwitz - Neustadt - Spreewitz - Zerre 

Sehenswürdigkeiten an der Strecke

  • Marktplatz mit Rathaus
  • Altstadt Spremberg
  • Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg
  • "Alte Schule" Graustein
  • Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
  • Sankt‑Bartholomäus-Kirche in Lieskau
  • Sorbisches Kulturzentrum Schleife
  • Landschaftswandel in Mulkwitz
  • Dorfkirche Spreewitz

Gastrotipps:

  • Inselperle und/ oder Schweizergarten in Spremberg
  • verschiedene kleine Bäckereien mit regionalem Angebot in den Ortschaften
  • Zum Hammer in Neustadt/ Spree
  • La Corona – Zur Schlangenkrone in Schleife

aufklappeneinklappen
Wer die Lausitz mit dem Rad erkunden möchte, findet in der Rundtour von Spremberg über Schleife bis zurück nach Spremberg eine ideale Strecke. Auf rund 40 Kilometern verbindet sie Natur, Geschichte und lebendige Traditionen – ein Erlebnis für Genießer, Familien und Kulturfreunde gleichermaßen.
 

Start in Spremberg – die Perle an der Spree
aufklappeneinklappen
Los geht es in Spremberg, einer charmanten Kleinstadt mit historischer Altstadt, Schloss und gemütlicher Spreepromenade. Schon hier zeigt sich die Nähe zum Wasser, die die gesamte Route prägt. Wer Zeit hat, sollte einen Abstecher zur Talsperre Spremberg einplanen: ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden, Paddeln oder einfach zum Entspannen am Ufer.

 

Von Dorf zu Dorf – Graustein, Schönheide und Lieskau

Die Tour führt weiter durch offene Landschaften und kleine Dörfer, die typisch sind für die Niederlausitz. Graustein, Schönheide und Lieskau wirken auf den ersten Blick unscheinbar, doch genau hier liegt der Reiz: Ursprüngliche Natur, gepflegte Höfe und sorbische Umgebindehäuser machen die Fahrt zu einer Reise in eine entschleunigte Welt.

 

Schleife – Herz der sorbischen Kultur

Besonderer Höhepunkt ist der Halt in Schleife. Der Ort gilt als kulturelles Zentrum der sogenannten „Schleifer Sorben“. Im Sorbischen Kulturzentrum erfahren Besucher Spannendes über Bräuche, Sprache und die berühmten sorbischen Trachten, die bis heute zu Festen und Feiertagen getragen werden. Ein Blick in die evangelische Kirche lohnt sich ebenfalls: kunstvolle Holzschnitzereien erzählen hier von tief verwurzelter Tradition.

 

Natur und Wandel – Mulkwitz bis Neustadt/Spree

Von Schleife aus geht es weiter nach Mulkwitz und Neustadt (Spree). Diese Etappe steht für den Wandel der Lausitz: Neben idyllischen Waldpassagen begegnet man Spuren des Braunkohletagebaus, der die Region über Jahrzehnte prägte. Heute entstehen hier neue Natur- und Erholungsräume – ein spannender Kontrast, der die Identität der Region ausmacht.

 

Am Wasser entlang – Spreewitz, Zerre und zurück

Die Strecke führt schließlich durch Spreewitz und Zerre, wo die Spree wieder stärker ins Blickfeld rückt. Kleine Brücken, stille Flussläufe und grüne Ufer machen die Rückfahrt besonders reizvoll, bevor die Tour in Spremberg endet.

 

Eine Tour für alle Sinne

Ob Kultur, Geschichte oder Natur – diese Radrunde zeigt, was die Lausitz so einzigartig macht. Radfahrer erleben stille Landschaften, lebendige Traditionen und spüren gleichzeitig den Strukturwandel der Region. Mit ihrer Länge von etwa 40 Kilometern ist die Strecke sowohl für sportliche Fahrer als auch für gemütliche Tagesausflüge geeignet.
 

Tipp für Genießer

Viele Orte entlang der Route bieten regionale Spezialitäten: vom Lausitzer Plinse bis hin zu sorbischen Kuchen. Wer also nicht nur radeln, sondern auch schlemmen möchte, sollte ausreichend Pausen einplanen.
 

👉 Diese Tour ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung – sie ist eine Entdeckungsreise durch die Lausitz, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf zwei Rädern erlebbar macht.

Start/Ziel: Marktplatz am Rathaus Spremberg, Am Markt 1

Anreise/Abreise: 

Bahn: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus und weiter mit dem RB65 (Zittau) nach Spremberg

PKW: ab Berlin über die A13 und A15 bis Cottbus Süd dann über B97 nach Spremberg 

Verlauf: Graustein - Schönheide - Lieskau - Schleife - Mulkwitz - Neustadt - Spreewitz - Zerre 

Sehenswürdigkeiten an der Strecke

  • Marktplatz mit Rathaus
  • Altstadt Spremberg
  • Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg
  • "Alte Schule" Graustein
  • Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
  • Sankt‑Bartholomäus-Kirche in Lieskau
  • Sorbisches Kulturzentrum Schleife
  • Landschaftswandel in Mulkwitz
  • Dorfkirche Spreewitz

Gastrotipps:

  • Inselperle und/ oder Schweizergarten in Spremberg
  • verschiedene kleine Bäckereien mit regionalem Angebot in den Ortschaften
  • Zum Hammer in Neustadt/ Spree
  • La Corona – Zur Schlangenkrone in Schleife

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Markt 2

03130 Spremberg

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    9 13

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    9 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.