Purer Landgenuss zwischen Neiße und Malxe

Länge: 50 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 50 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Südlich der Rosenstadt Forst (Lausitz) lohnt sich ein Ausflug durch das weite Neißetal. Die Radtour verbindet den flussbegleitenden Oder-Neiße-Radweg mit dem UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen. Sie führt durch eine reizvolle Landschaft und idyllische Dörfer. Regionale Produzenten und kleine Hofläden entlang der Strecke bieten ihre Produkte zum Verkosten oder Mitnehmen an. Handgemachte Ziegenkäse-Spezialitäten genießt man auf dem Ziegenhof in Pusack. Auf dem nahe gelegenen Weingut Marbachs Wolfshügel reifen im Spätsommer die Trauben. Weinproben und Weinbergführungen werden nach Anmeldung angeboten. Auf den Feldern rund um Preschen wächst im Frühjahr feinster Spargel heran, der erntefrisch im hiesigen Hofladen angeboten wird. Zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zählt die Noßdorfer Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert, die heute als kleines Museum dient.
aufklappeneinklappen
  • Radstrecke, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Eingang zum Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ziegenhof Pusack, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Aussicht von der Radstrecke , Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radstrecke, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Unterwegs zwischen Neiße und Malxe, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Länge: 50 km

Start/Ziel: Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10, 03149 Forst (Lausitz)

An- / Abreise mit dem ÖPNV: Bahnhof Forst (Lausitz) (ca. 1 km)

Parkplätze:
  • Lindenplatz in Forst (Lausitz) kostenfrei

Über: Groß Bademeusel, Klein Bademeusel, Bahren, Zelz, Pusack, Jerischke, Preschen, Groß Kölzig, Jocksdorf, Groß Schacksdorf, Domsdorf, Nossdorf

Wegbeschaffenheit:

vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf ruhigen Landstraßen oder festen Waldwegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig

Als Orientierungshilfe empfehlen sich die Radwege- Knotenpunkte:

25, 26, 23, 22, 28, 41, 39, 11, 31, 33, 42, 91, 92, 93, 94, 96, 19, 18

Sehenswertes an der Tour:

  • Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
  • Ziegenhof Pusack
  • Weinberg Marbachs Wolfshügel
  • Kaltschmidts Hofladen
  • Besucherzentrum UNESCO Global Muskauer Faltenbogen ( ca. 3 km)
  • Noßdorfer Wassermühle

Gastrotipps:

  • Landgasthofe Paulo in Neiße-Malxetal
  • Margaretes Kaminecke in Forst (Lausitz) 


Kombinationsmöglichkeiten

  • Altbergbautour
  • Eine Forster "Weltreise"  - Von den Alpen über Mexiko und Jerusalem in den Urwald
  • Zeitsprung Route zwischen Euloer Bruch und Klinger See
  • Stadtgeschichtlicher Bildungspfad Industriekultur

aufklappeneinklappen
Südlich der Rosenstadt Forst (Lausitz) lohnt sich ein Ausflug durch das weite Neißetal. Die Radtour verbindet den flussbegleitenden Oder-Neiße-Radweg mit dem UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen. Sie führt durch eine reizvolle Landschaft und idyllische Dörfer. Regionale Produzenten und kleine Hofläden entlang der Strecke bieten ihre Produkte zum Verkosten oder Mitnehmen an. Handgemachte Ziegenkäse-Spezialitäten genießt man auf dem Ziegenhof in Pusack. Auf dem nahe gelegenen Weingut Marbachs Wolfshügel reifen im Spätsommer die Trauben. Weinproben und Weinbergführungen werden nach Anmeldung angeboten. Auf den Feldern rund um Preschen wächst im Frühjahr feinster Spargel heran, der erntefrisch im hiesigen Hofladen angeboten wird. Zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zählt die Noßdorfer Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert, die heute als kleines Museum dient.
aufklappeneinklappen
  • Radstrecke, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Eingang zum Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Ziegenhof Pusack, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Aussicht von der Radstrecke , Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radstrecke, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Unterwegs zwischen Neiße und Malxe, Foto: Denise Hoika, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Länge: 50 km

Start/Ziel: Touristinformation Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 10, 03149 Forst (Lausitz)

An- / Abreise mit dem ÖPNV: Bahnhof Forst (Lausitz) (ca. 1 km)

Parkplätze:
  • Lindenplatz in Forst (Lausitz) kostenfrei

Über: Groß Bademeusel, Klein Bademeusel, Bahren, Zelz, Pusack, Jerischke, Preschen, Groß Kölzig, Jocksdorf, Groß Schacksdorf, Domsdorf, Nossdorf

Wegbeschaffenheit:

vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf ruhigen Landstraßen oder festen Waldwegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig

Als Orientierungshilfe empfehlen sich die Radwege- Knotenpunkte:

25, 26, 23, 22, 28, 41, 39, 11, 31, 33, 42, 91, 92, 93, 94, 96, 19, 18

Sehenswertes an der Tour:

  • Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
  • Ziegenhof Pusack
  • Weinberg Marbachs Wolfshügel
  • Kaltschmidts Hofladen
  • Besucherzentrum UNESCO Global Muskauer Faltenbogen ( ca. 3 km)
  • Noßdorfer Wassermühle

Gastrotipps:

  • Landgasthofe Paulo in Neiße-Malxetal
  • Margaretes Kaminecke in Forst (Lausitz) 


Kombinationsmöglichkeiten

  • Altbergbautour
  • Eine Forster "Weltreise"  - Von den Alpen über Mexiko und Jerusalem in den Urwald
  • Zeitsprung Route zwischen Euloer Bruch und Klinger See
  • Stadtgeschichtlicher Bildungspfad Industriekultur

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Cottbuser Str 10

03149 Forst (Lausitz)

Wetter Heute, 27. 10.

7 8
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 27. 10.

7 8
Bedeckt

  • Dienstag
    8 11
  • Mittwoch
    9 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.