Vom Bergmann zum Seemann

Länge: 54 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 54 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf dem Rundkurs erleben Sie die Landschaft im Wandel im Zeitraffer vom aktiven Tagebau über schroffe Ufer an künftigen Seen bis zum neuen Stadthafen Senftenberg. Am Startpunkt der Radtour am Ufer des stillgelegten Tagebaus Meuro und künftigen Großräschener Sees ist der Landschaftswandel am deutlichsten zu erleben. Die Tour führt vorbei am aktiven Tagebau Welzow-Süd mit seinen Großgeräten, über künftig schiffbare Kanäle zum Aussichtsturm "Rostiger Nagel" bis zum Senftenberger See.
aufklappeneinklappen
  • Schiffbarer Koschener Kanal, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel
  • Radfahrer am "Rostigen Nagel", Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Förderbrücke im aktiven Tagebau, Foto: Nada Quenzel
  • Stadthafen Senftenberg, Foto: Nada Quenzel
Länge: 49

Start / Ziel: Großräschen, IBA-Terrassen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Ostbahnhof mit dem RB24 (Senftenberg) bis Großräschen (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 bis Großräschen (ca. 1,5h).


Verlauf: Großräschen (IBA-Terrassen) Senftenberg, Sedlitz, Kleinkoschen, Lieske, Welzow, Bahnsdorf, Allmosen, Dörrwalde, Großräschen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Besucherzentrum IBA-Terrassen in Großräschen
  • Amphitheater Senftenberger See
  • Archäotechnisches Zentrum (ATZ) in Welzow
  • Besucherzentrum excursio in Welzow, Erlebnistouren in den aktiven Tagebau
  • Dörrwalder Mühle
  • Ilse-Kanal
  • Koschener Kanal
  • Landmarke Lausitzer Seenland
  • Rosendorfer Kanal
  • Schloss und Festung Senftenberg
  • schwimmender Steg
  • Sedlitzer See
  • Senftenberger See
  • Sornoer Kanal
  • Stadthafen Senftenberg
  • Tagebau Welzow-Süd


Kombinationsmöglichkeiten

  • Fürst-Pückler-Weg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Schwarze Elster Radweg
  • Seenlandroute
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Rundstrecke verläuft vorwiegend auf asphaltierten Radwegen, wenige Wegabschnitte auch auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen. Die Strecke ist überwiegend eben und nur an einigen Abschnitten leicht hügelig.

Karten / Literatur: "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 8 (30. September 2014), ISBN 978-3-86843-021-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
Auf dem Rundkurs erleben Sie die Landschaft im Wandel im Zeitraffer vom aktiven Tagebau über schroffe Ufer an künftigen Seen bis zum neuen Stadthafen Senftenberg. Am Startpunkt der Radtour am Ufer des stillgelegten Tagebaus Meuro und künftigen Großräschener Sees ist der Landschaftswandel am deutlichsten zu erleben. Die Tour führt vorbei am aktiven Tagebau Welzow-Süd mit seinen Großgeräten, über künftig schiffbare Kanäle zum Aussichtsturm "Rostiger Nagel" bis zum Senftenberger See.
aufklappeneinklappen
  • Schiffbarer Koschener Kanal, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel
  • Radfahrer am "Rostigen Nagel", Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Förderbrücke im aktiven Tagebau, Foto: Nada Quenzel
  • Stadthafen Senftenberg, Foto: Nada Quenzel
Länge: 49

Start / Ziel: Großräschen, IBA-Terrassen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Ostbahnhof mit dem RB24 (Senftenberg) bis Großräschen (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 bis Großräschen (ca. 1,5h).


Verlauf: Großräschen (IBA-Terrassen) Senftenberg, Sedlitz, Kleinkoschen, Lieske, Welzow, Bahnsdorf, Allmosen, Dörrwalde, Großräschen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Besucherzentrum IBA-Terrassen in Großräschen
  • Amphitheater Senftenberger See
  • Archäotechnisches Zentrum (ATZ) in Welzow
  • Besucherzentrum excursio in Welzow, Erlebnistouren in den aktiven Tagebau
  • Dörrwalder Mühle
  • Ilse-Kanal
  • Koschener Kanal
  • Landmarke Lausitzer Seenland
  • Rosendorfer Kanal
  • Schloss und Festung Senftenberg
  • schwimmender Steg
  • Sedlitzer See
  • Senftenberger See
  • Sornoer Kanal
  • Stadthafen Senftenberg
  • Tagebau Welzow-Süd


Kombinationsmöglichkeiten

  • Fürst-Pückler-Weg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Schwarze Elster Radweg
  • Seenlandroute
  • Tour Brandenburg


Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Rundstrecke verläuft vorwiegend auf asphaltierten Radwegen, wenige Wegabschnitte auch auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen. Die Strecke ist überwiegend eben und nur an einigen Abschnitten leicht hügelig.

Karten / Literatur: "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 8 (30. September 2014), ISBN 978-3-86843-021-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Seestraße 100

01983 Großräschen

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Bedeckt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.