Chinesisches Haus im Park Sanssouci

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das prächtige Chinesische Haus im Rehgarten des Parks Sanssouci ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Chinoiserie-Mode, die im 18. Jahrhundert die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Außenansicht des Pavillons wird durch die lebensgroßen vergoldeten Figuren bestimmt, die einzeln oder in Gruppen um das Gebäude platziert sind. Im Inneren beeindruckt das Chinesische Haus mit einem großen Deckenbild, das eine ausgelassene chinesische Gesellschaft darstellt.
aufklappeneinklappen
  • Chinesisches Haus im Park Sanssouci, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG
  • Vergoldete Figuren am Chinesischen Haus, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  PMSG/SPSG
Auffallend sind die europäisch wirkenden Gesichtszüge der gemalten Figuren. Mangels Kontakt zum fernen Osten entsprechen die Gesichter der Vorstellungskraft der Künstler. Friedrich II. mochte es, im Park Sanssouci zu flanieren und sich in ferne Welten zu denken. Das Chinesische Haus bot ihm dafür eine perfekte Kulisse in intimer Atmosphäre.
aufklappeneinklappen
Das prächtige Chinesische Haus im Rehgarten des Parks Sanssouci ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Chinoiserie-Mode, die im 18. Jahrhundert die höfische Kultur in ganz Europa prägte. Die Außenansicht des Pavillons wird durch die lebensgroßen vergoldeten Figuren bestimmt, die einzeln oder in Gruppen um das Gebäude platziert sind. Im Inneren beeindruckt das Chinesische Haus mit einem großen Deckenbild, das eine ausgelassene chinesische Gesellschaft darstellt.
aufklappeneinklappen
  • Chinesisches Haus im Park Sanssouci, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG/SPSG
  • Vergoldete Figuren am Chinesischen Haus, Foto: André Stiebitz, Lizenz:  PMSG/SPSG
Auffallend sind die europäisch wirkenden Gesichtszüge der gemalten Figuren. Mangels Kontakt zum fernen Osten entsprechen die Gesichter der Vorstellungskraft der Künstler. Friedrich II. mochte es, im Park Sanssouci zu flanieren und sich in ferne Welten zu denken. Das Chinesische Haus bot ihm dafür eine perfekte Kulisse in intimer Atmosphäre.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Grünen Gitter

14469 Potsdam

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Leichter Regen

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    7 13

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Leichter Regen

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.