Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am Scharfenberg bei Wittstock wurde im Jahr 1636 eine der blutigsten Schlachten des 30jährigen Krieges geschlagen.
aufklappeneinklappen
Im Zentrum des historischen Schlachtfeldes kann sich der Besucher auf der erhöht über dem Gelände liegenden Aussichts- und Gedenkplattform anhand von erläuternden Texten informieren. Durch großflächige detailgetreue Schlachtpanoramen wird über den Hergang der Schlacht, deren Urasachen und Folgen für Wittstock berichtet. Die Plattform lädt gleichermaßen zum Gedenken der Gefallenen ein.

Die Aussichts- und Gedenkplattform ist einer von insgesamt sechs Zentralen Archäologischen Orten in der Prignitz. Über 6.000 archäologische Fundstellen sind bislang bekannt und zeugen vom reichen geschichtlichen Erbe der Prignitz. Bedeutende Funde der Zentralen Archäologischen Orte sind ausgrabungsgeschichtliche Highlights von nationalem und sogar internationalem Rang. Es handelt sich um die "Zeitschätze Prignitz".
aufklappeneinklappen
Am Scharfenberg bei Wittstock wurde im Jahr 1636 eine der blutigsten Schlachten des 30jährigen Krieges geschlagen.
aufklappeneinklappen
Im Zentrum des historischen Schlachtfeldes kann sich der Besucher auf der erhöht über dem Gelände liegenden Aussichts- und Gedenkplattform anhand von erläuternden Texten informieren. Durch großflächige detailgetreue Schlachtpanoramen wird über den Hergang der Schlacht, deren Urasachen und Folgen für Wittstock berichtet. Die Plattform lädt gleichermaßen zum Gedenken der Gefallenen ein.

Die Aussichts- und Gedenkplattform ist einer von insgesamt sechs Zentralen Archäologischen Orten in der Prignitz. Über 6.000 archäologische Fundstellen sind bislang bekannt und zeugen vom reichen geschichtlichen Erbe der Prignitz. Bedeutende Funde der Zentralen Archäologischen Orte sind ausgrabungsgeschichtliche Highlights von nationalem und sogar internationalem Rang. Es handelt sich um die "Zeitschätze Prignitz".
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bohnekampweg 1636

16909 Wittstock/Dosse

Wetter Heute, 25. 10.

9 9
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    5 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 25. 10.

9 9
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    5 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.