NABU-Besucherzentrum Rühstädt

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Rund 30 Storchenpaare ziehen jährlich ihr Jungen im europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg auf. Ab Anfang März landen die Weltenbummler nach tausenden Flugkilometern mit Geklapper auf ihren großen Horsten auf den Dächern.
aufklappeneinklappen
  • Besucherzentrum Rühstädt, Foto: Lukas Häuser, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Storchenhorste in Rühstädt, Foto: Aline Jacubeit, Lizenz: NABU-Rühstädt
  • Störche der Welt, Foto: Jonathan Kunkel, Lizenz: NABU-Rühstädt
Das Besucherzentrum Rühstädt bietet Wissenswertes rund um den Weißstorch in der NABU-Ausstellung »Weltenbummler Adebar«. In der Ausstellung "Störche der Welt", einer Leihgabe des Naturkundemuseums Potsdam, kann man Spannendes über alle Storchenarten der Welt lernen. Außerdem können Gäste per Live-Übertragung dabei sein, wenn die Storchenpaare auf den Dächern im Sommer ihre Jungen füttern. Neben Filmbeiträgen zu Störchen, bietet die Ausstellung Informationen zum Biosphärenreservat und lädt gerade die Jüngeren dazu ein selbst zu erforschen.

Das Besucherzentrum bietet ein buntes Programm von Projekttagen für Schulklassen über Ferienprogrammen und Dorfführungen bis zu unterschiedlichen thematischen Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen an.
aufklappeneinklappen
Rund 30 Storchenpaare ziehen jährlich ihr Jungen im europäischen Storchendorf Rühstädt an der Elbe im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg auf. Ab Anfang März landen die Weltenbummler nach tausenden Flugkilometern mit Geklapper auf ihren großen Horsten auf den Dächern.
aufklappeneinklappen
  • Besucherzentrum Rühstädt, Foto: Lukas Häuser, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Storchenhorste in Rühstädt, Foto: Aline Jacubeit, Lizenz: NABU-Rühstädt
  • Störche der Welt, Foto: Jonathan Kunkel, Lizenz: NABU-Rühstädt
Das Besucherzentrum Rühstädt bietet Wissenswertes rund um den Weißstorch in der NABU-Ausstellung »Weltenbummler Adebar«. In der Ausstellung "Störche der Welt", einer Leihgabe des Naturkundemuseums Potsdam, kann man Spannendes über alle Storchenarten der Welt lernen. Außerdem können Gäste per Live-Übertragung dabei sein, wenn die Storchenpaare auf den Dächern im Sommer ihre Jungen füttern. Neben Filmbeiträgen zu Störchen, bietet die Ausstellung Informationen zum Biosphärenreservat und lädt gerade die Jüngeren dazu ein selbst zu erforschen.

Das Besucherzentrum bietet ein buntes Programm von Projekttagen für Schulklassen über Ferienprogrammen und Dorfführungen bis zu unterschiedlichen thematischen Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen an.
aufklappeneinklappen

Tipp!
Jürgen Herper, kundiger Naturwacht-Begleiter

"Die Haltepunkte Natur bieten spektakuläre Ausblicke sowie Interessantes über die Elblandschaft und laden zum Entspannen ein. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Ihren Blick über den großen Strom gleiten!"
Jürgen Herper, kundiger Naturwacht-Begleiter

Tipp!
Jürgen Herper, kundiger Naturwacht-Begleiter

"Die Haltepunkte Natur bieten spektakuläre Ausblicke sowie Interessantes über die Elblandschaft und laden zum Entspannen ein. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Ihren Blick über den großen Strom gleiten!"
Jürgen Herper, kundiger Naturwacht-Begleiter

Anreiseplaner

Neuhaus 9

19322 Rühstädt

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.