Rathaus Perleberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der dem Markt zugewandte Gebäudeteil des Perleberger Rathauses war ein mittelalterliches Warenhaus, in dem die reisenden Händler ihre Waren anpriesen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Rathaus erst 1839/40 nach Plänen von Friedrich August Stüler. Seine Idee war es, das Rathaus im neogotischen Stil neu zu errichten und mit einem schlanken Rathausturm zu schmücken. Gegenüber schweift der wachsame Blick des Perleberger Rolands über den Platz. Der Recke aus Sandstein steht seit 1546 an dieser Stelle. Er war aber mit Sicherheit nicht der erste Roland, der den Bürgerstolz Perlebergs zum Ausdruck brachte und vom Status Perlebergs als Hauptstadt der Prignitz kündete.
aufklappeneinklappen
  • Das Rathaus Perleberg, Foto: terra press Berlin
  • Die Gerichtslaube auf der Rückseite des Rathauses, Foto: terra press Berlin
Großer Markt 12, nur ein paar Schritte vom Roland entfernt, ist die Adresse der Perleberger Stadtinformation. Dort gibt es vertiefende Literatur über die Stadt und die Prignitz, Veranstaltungshinweise, Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft und jede Menge Tipps für den Aufenthalt in Perleberg.
aufklappeneinklappen
Der dem Markt zugewandte Gebäudeteil des Perleberger Rathauses war ein mittelalterliches Warenhaus, in dem die reisenden Händler ihre Waren anpriesen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Rathaus erst 1839/40 nach Plänen von Friedrich August Stüler. Seine Idee war es, das Rathaus im neogotischen Stil neu zu errichten und mit einem schlanken Rathausturm zu schmücken. Gegenüber schweift der wachsame Blick des Perleberger Rolands über den Platz. Der Recke aus Sandstein steht seit 1546 an dieser Stelle. Er war aber mit Sicherheit nicht der erste Roland, der den Bürgerstolz Perlebergs zum Ausdruck brachte und vom Status Perlebergs als Hauptstadt der Prignitz kündete.
aufklappeneinklappen
  • Das Rathaus Perleberg, Foto: terra press Berlin
  • Die Gerichtslaube auf der Rückseite des Rathauses, Foto: terra press Berlin
Großer Markt 12, nur ein paar Schritte vom Roland entfernt, ist die Adresse der Perleberger Stadtinformation. Dort gibt es vertiefende Literatur über die Stadt und die Prignitz, Veranstaltungshinweise, Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft und jede Menge Tipps für den Aufenthalt in Perleberg.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Großer Markt

19348 Perleberg

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 27. 10.

7 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 9
  • Mittwoch
    6 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.