Kloster Stift zum Heiligengrabe

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage, welche später ein Evangelisches Damenstift wurde, ist heute wieder Ort einer Frauengemeinschaft. Sehenswert sind die Heiliggrabkapelle und die Stiftskirche, die Abtei mit Kreuzgang und Museumsräumen, der barocke Damenplatz, der Kräutergarten und vieles mehr. Kulturelle Höhepunkte sind die Sommerkonzerte, die Einkehrzeiten, Seminare, Klostermärkte, Führungen, der Stelenrundgang über das Gelände mit seinem Klostergarten oder auch der Besuch der Dauerausstellung zur Klostergeschichte.
aufklappeneinklappen
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Kräutergarten, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Heiliggrabkapelle, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Abteigebäude und Klosterkirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Abteigebäude und Klosterkirche
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: Kloster Stift
Die fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage, welche später ein Evangelisches Damenstift wurde, ist heute wieder Ort einer Frauengemeinschaft. Sehenswert sind die Heiliggrabkapelle und die Stiftskirche, die Abtei mit Kreuzgang und Museumsräumen, der barocke Damenplatz, der Kräutergarten und vieles mehr. Kulturelle Höhepunkte sind die Sommerkonzerte, die Einkehrzeiten, Seminare, Klostermärkte, Führungen, der Stelenrundgang über das Gelände mit seinem Klostergarten oder auch der Besuch der Dauerausstellung zur Klostergeschichte.
aufklappeneinklappen
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Kräutergarten, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Heiliggrabkapelle, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Abteigebäude und Klosterkirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe - Abteigebäude und Klosterkirche
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: Kloster Stift

Anreiseplaner

Stiftgelände 1

16909 Heiligengrabe

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Bedeckt

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    5 8

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Bedeckt

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    5 8

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.