DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der ehemalige Pfarrer Hans-Peter Freimark hat zusammen mit seiner Frau unzählige Gegenstände aus der DDR-Zeit zusammengetragen, zu Themen zusammengefasst und ausgestellt. In über 30 Räumen kann man das private, gesellschaftliche und politische Leben erkennen. So wird der Alltag sowohl anhand originaler Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, eines Konsums und einer Gaststätte deutlich, als auch durch eine schier unübersehbare Sammlung von Büchern, Broschüren, Plakaten und anderen Dokumenten, aber auch Foto-Rundfunk-Fernsehtechnik, Uhren usw. Es kann vieles angefasst und studiert werden. Einzelne Bereiche befassen sich mit der Nationalen Volksarmee (NVA), der Staatssicherheit, der Schule, der FDJ und Pionieren, dem Grenzregime, der sowjetischen Besatzung, der Friedensbewegung, der letzten Atomkriegsübung und vieles mehr. Schwerpunkt ist die politische Aufarbeitung der Zeit von 1945 bis 1989. ​Durch die Vielfalt der über 30 völlig unterschiedlichen Räume, durch die Originale, durch Ton-und Bilddokumentationen kommt keine Langeweile auf. ​
aufklappeneinklappen
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - die Regierenden, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - DSF, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Gaststätte, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Grenzschild, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Lehrererziehung, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Mauergesenkstätte, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - militärpolitisches Kabinett, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Rundfunk, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Eingang, Foto: Hans-Peter Freimark
Der ehemalige Pfarrer Hans-Peter Freimark hat zusammen mit seiner Frau unzählige Gegenstände aus der DDR-Zeit zusammengetragen, zu Themen zusammengefasst und ausgestellt. In über 30 Räumen kann man das private, gesellschaftliche und politische Leben erkennen. So wird der Alltag sowohl anhand originaler Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, eines Konsums und einer Gaststätte deutlich, als auch durch eine schier unübersehbare Sammlung von Büchern, Broschüren, Plakaten und anderen Dokumenten, aber auch Foto-Rundfunk-Fernsehtechnik, Uhren usw. Es kann vieles angefasst und studiert werden. Einzelne Bereiche befassen sich mit der Nationalen Volksarmee (NVA), der Staatssicherheit, der Schule, der FDJ und Pionieren, dem Grenzregime, der sowjetischen Besatzung, der Friedensbewegung, der letzten Atomkriegsübung und vieles mehr. Schwerpunkt ist die politische Aufarbeitung der Zeit von 1945 bis 1989. ​Durch die Vielfalt der über 30 völlig unterschiedlichen Räume, durch die Originale, durch Ton-und Bilddokumentationen kommt keine Langeweile auf. ​
aufklappeneinklappen
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - die Regierenden, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - DSF, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Gaststätte, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Grenzschild, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Lehrererziehung, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Mauergesenkstätte, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - militärpolitisches Kabinett, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Rundfunk, Foto: Hans-Peter Freimark
  • DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg - Eingang, Foto: Hans-Peter Freimark

Anreiseplaner

Feldstraße 98 a

19348 Perleberg

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    6 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 27. 10.

8 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.