LAUSCHTOUR zur Grenzland-Radtour

Länge: 58 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 58 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die LAUSCHTOUR entlang der Grenzlandtour ist eine besondere Radroute zum hören, die den historischen Verlauf der Grenze zwischen West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Sie verbindet Naturerlebnis mit historischen Informationen und lädt Radfahrer ein, mehr über die Geschichte der deutschen Teilung zu erfahren.
aufklappeneinklappen
  • Blick über die Auen, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • Lauschpunkt, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • Grenzturm, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • An der Lütkenwischer Fähre, Foto: Tourismusverband Prignitz
Die LAUSCHTOUR entlang der Grenzland-Radtour führt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend, die sowohl von Natur als auch von Zeugnissen der Geschichte geprägt ist. Entlang der Strecke sind verschiedene Lauschtouren-Stationen eingerichtet, an denen Radfahrer mithilfe von Audioinformationen mehr über die Geschichte der ehemaligen Grenze und das Leben in der geteilten Region erfahren können. Diese Audios bieten einen tiefen Einblick in die Zeit des Kalten Krieges, in die Auswirkungen der Mauer und in das Leben der Menschen an der Grenze.

Die Strecke führt durch das Grenzland und entlang von Naturreservaten, die sich nach dem Fall der Mauer wieder erholt haben. Die Lauschtour bietet eine Mischung aus historischen Stätten, Aussichtspunkten und Naturerlebnissen. Sie ist oft in die ehemalige Grüne Grenze integriert, die eine Schutzzone und heute ein Naturschutzgebiet ist, in dem sich seltene Pflanzen- und Tierarten ansiedeln konnten.

Radfahrer erleben auf der Lauschtour nicht nur die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung, sondern auch die Veränderungen und das Wiederaufblühen von Natur und Gesellschaft nach der Wiedervereinigung. Die Strecke ist in mehrere Etappen unterteilt, die gut für Tagesausflüge geeignet sind, und bietet so einen entspannten, aber lehrreichen Fahrradausflug.
aufklappeneinklappen
Die LAUSCHTOUR entlang der Grenzlandtour ist eine besondere Radroute zum hören, die den historischen Verlauf der Grenze zwischen West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Sie verbindet Naturerlebnis mit historischen Informationen und lädt Radfahrer ein, mehr über die Geschichte der deutschen Teilung zu erfahren.
aufklappeneinklappen
  • Blick über die Auen, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • Lauschpunkt, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • Grenzturm, Foto: Jacqueline Fuhrmann, Lizenz: TVP
  • An der Lütkenwischer Fähre, Foto: Tourismusverband Prignitz
Die LAUSCHTOUR entlang der Grenzland-Radtour führt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend, die sowohl von Natur als auch von Zeugnissen der Geschichte geprägt ist. Entlang der Strecke sind verschiedene Lauschtouren-Stationen eingerichtet, an denen Radfahrer mithilfe von Audioinformationen mehr über die Geschichte der ehemaligen Grenze und das Leben in der geteilten Region erfahren können. Diese Audios bieten einen tiefen Einblick in die Zeit des Kalten Krieges, in die Auswirkungen der Mauer und in das Leben der Menschen an der Grenze.

Die Strecke führt durch das Grenzland und entlang von Naturreservaten, die sich nach dem Fall der Mauer wieder erholt haben. Die Lauschtour bietet eine Mischung aus historischen Stätten, Aussichtspunkten und Naturerlebnissen. Sie ist oft in die ehemalige Grüne Grenze integriert, die eine Schutzzone und heute ein Naturschutzgebiet ist, in dem sich seltene Pflanzen- und Tierarten ansiedeln konnten.

Radfahrer erleben auf der Lauschtour nicht nur die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung, sondern auch die Veränderungen und das Wiederaufblühen von Natur und Gesellschaft nach der Wiedervereinigung. Die Strecke ist in mehrere Etappen unterteilt, die gut für Tagesausflüge geeignet sind, und bietet so einen entspannten, aber lehrreichen Fahrradausflug.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

19322 Wittenberge

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.