Der Königsweg

Länge: 8 km
2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Durch den Auwald Wolfshagen zum bronzezeitlichen Königsgrab: Der Rundwanderweg durch den Wolfshagener Auwald steht ganz im Zeichen des bronzezeitlichen Königsgrabes in der Nähe von Seddin.
aufklappeneinklappen
  • Königsgrab Seddin, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Schloss Wolfshagen, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Kreuzung zum Königsgrab, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 8 km (2-3h)

Start / Ziel: Schlossmuseum Wolfshagen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem IC1978 (Hamburg-Altona) bsi Wittenberg. Ab hier weiter mit dem RE18623 (Berlin Gesundbrunnen) bis Groß Pankow, wo der Bus 920 bis Wolfshagen führt (ca. 2,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A10, A24 , B189 und die L103 bis Wolfshagen (ca. 2h).


Verlauf: Schlossmuseum Wolfshagen, Seddin, Königsgrab, Seddin, Schlossmuseum Wolfshagen

Sehenswertes:

  • Bronzezeitliches Königsgrab Seddin
  • Dorfkirche Seddin

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Opfersteinweg
  • Auwaldweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Prignitz: Rad- und Freizeitkarte", 1:75.000, Verlag: Pietruska, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3934895737, 4,90 Euro
aufklappeneinklappen
Durch den Auwald Wolfshagen zum bronzezeitlichen Königsgrab: Der Rundwanderweg durch den Wolfshagener Auwald steht ganz im Zeichen des bronzezeitlichen Königsgrabes in der Nähe von Seddin.
aufklappeneinklappen
  • Königsgrab Seddin, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Schloss Wolfshagen, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Kreuzung zum Königsgrab, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 8 km (2-3h)

Start / Ziel: Schlossmuseum Wolfshagen

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem IC1978 (Hamburg-Altona) bsi Wittenberg. Ab hier weiter mit dem RE18623 (Berlin Gesundbrunnen) bis Groß Pankow, wo der Bus 920 bis Wolfshagen führt (ca. 2,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A10, A24 , B189 und die L103 bis Wolfshagen (ca. 2h).


Verlauf: Schlossmuseum Wolfshagen, Seddin, Königsgrab, Seddin, Schlossmuseum Wolfshagen

Sehenswertes:

  • Bronzezeitliches Königsgrab Seddin
  • Dorfkirche Seddin

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Opfersteinweg
  • Auwaldweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Prignitz: Rad- und Freizeitkarte", 1:75.000, Verlag: Pietruska, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3934895737, 4,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lindenstraße

19348 Wolfshagen

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    7 9
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.