Touristinformation Wesenberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die beeindruckenden Landschaften, die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt und die kulturhistorischen Schätze der Mecklenburgischen Kleinseenplatte verzaubern abseits von Großstadt und Alltagsleben. Wesenberg wird von unzähligen Seen, die durch kleine Kanäle miteinander verbunden sind, bestimmt. Die Stadt liegt am Rande der Deutschen Alleenstraße und ist das südliche Eingangstor zum Müritz Nationalpark. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Floß, Paddel-, Ruder- und Motorboot gilt es Flora und Fauna ganz nah zu kommen.
aufklappeneinklappen
  • Luftaufnahme Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Villa Pusteblume, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Blick vom Fangelturm Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Touristinformation Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Das wichtigste Sinnbild Wesenbergs ist die im 13. Jhd. erbaute Burg mit dem sogenannten Fangelturm. Heute befinden sich hier die Touristinformation mit der Heimatstube und der Fischereiausstellung. Unweit der Burganlage begrüßt das Spielzeugmuseum in der Villa Pusteblume seine Gäste. Altes Spielzeug und mechanische Musikinstrumente werden hier liebevoll zusammengetragen ausgestellt. Neben dem historischen Marktplatz erzählt auch die im 14. Jhd. errichtete gotische St. Marienkirche über die Geschichte der Stadt. Eine alte Linde mit einem Stammumfang von 8 Metern ziert als Naturdenkmal den Eingang der Kirche. Ein Findlingsgarten und die sich im Stadtteil Ahrensberg befindliche einzige in Norddeutschland erhaltene Hausbrücke vervollständigen die abwechslungsreiche Entdeckungstour durch die Wasserstadt. Am Weißen See können kunstinteressierte Besucher den Skulpturenpark „Künstler BEI WU“ mit zahlreichen Ausstellungsstücken verschiedener Kunstrichtungen internationaler Künstler entdecken.

Nähere Informationen, Tipps zur Urlaubsgestaltung, Eintrittskarten für Veranstaltungen, die Vermittlung von Ferienunterkünften, Rad-, Wander- und Wasserwanderkarten, Touristenfischereischeine und Angelkarten erhalten Sie in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg.
aufklappeneinklappen
Die beeindruckenden Landschaften, die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt und die kulturhistorischen Schätze der Mecklenburgischen Kleinseenplatte verzaubern abseits von Großstadt und Alltagsleben. Wesenberg wird von unzähligen Seen, die durch kleine Kanäle miteinander verbunden sind, bestimmt. Die Stadt liegt am Rande der Deutschen Alleenstraße und ist das südliche Eingangstor zum Müritz Nationalpark. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Floß, Paddel-, Ruder- und Motorboot gilt es Flora und Fauna ganz nah zu kommen.
aufklappeneinklappen
  • Luftaufnahme Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Villa Pusteblume, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Blick vom Fangelturm Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
  • Touristinformation Wesenberg, Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH
Das wichtigste Sinnbild Wesenbergs ist die im 13. Jhd. erbaute Burg mit dem sogenannten Fangelturm. Heute befinden sich hier die Touristinformation mit der Heimatstube und der Fischereiausstellung. Unweit der Burganlage begrüßt das Spielzeugmuseum in der Villa Pusteblume seine Gäste. Altes Spielzeug und mechanische Musikinstrumente werden hier liebevoll zusammengetragen ausgestellt. Neben dem historischen Marktplatz erzählt auch die im 14. Jhd. errichtete gotische St. Marienkirche über die Geschichte der Stadt. Eine alte Linde mit einem Stammumfang von 8 Metern ziert als Naturdenkmal den Eingang der Kirche. Ein Findlingsgarten und die sich im Stadtteil Ahrensberg befindliche einzige in Norddeutschland erhaltene Hausbrücke vervollständigen die abwechslungsreiche Entdeckungstour durch die Wasserstadt. Am Weißen See können kunstinteressierte Besucher den Skulpturenpark „Künstler BEI WU“ mit zahlreichen Ausstellungsstücken verschiedener Kunstrichtungen internationaler Künstler entdecken.

Nähere Informationen, Tipps zur Urlaubsgestaltung, Eintrittskarten für Veranstaltungen, die Vermittlung von Ferienunterkünften, Rad-, Wander- und Wasserwanderkarten, Touristenfischereischeine und Angelkarten erhalten Sie in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Burg 1

17255 Wesenberg

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    6 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    6 10
  • Mittwoch
    6 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.