Heimatmuseum im Stadtgefängnis Liebenwalde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus.
aufklappeneinklappen
  • Heimatmuseum im Stadtgefängnis Liebenwalde, Foto: Heimatmuseum Liebenwalde
  • Heimatmuseum im Stadtgefängnis Liebenwalde, Foto: Heimatmuseum Liebenwalde
Schon beim Eintreten bemerkt man die ganz andere Atmosphäre, in jedem Winkel des alten Gemäuers ist es zu spüren: Das ist kein normales Haus! Gitter vor den Fenstern, Spion und "Futterluke" in den Türen, Inschriften und Malereien der ehemaligen Häftlinge an den Wänden und an den alten Öfen.

In den Zellen finden Sie Informationen zur Schifffahrt, besonders zum Finowkanal, zur Geschichte der Stadt Liebenwalde und ihren Ortsteilen, zur Kirchen-, Schul-, Feuerwehr- und Vereinsgeschichte, zur Historie von Handwerk und Gewerbe und zur "Heidekrautbahn". Auch eine "echte" Gefängniszelle ist noch vorhanden.

Der ehemalige Gefängnishof ist heute der Museumshof und im Gegensatz zu früher eine eher gesellige Stätte für Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen
Das Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus.
aufklappeneinklappen
  • Heimatmuseum im Stadtgefängnis Liebenwalde, Foto: Heimatmuseum Liebenwalde
  • Heimatmuseum im Stadtgefängnis Liebenwalde, Foto: Heimatmuseum Liebenwalde
Schon beim Eintreten bemerkt man die ganz andere Atmosphäre, in jedem Winkel des alten Gemäuers ist es zu spüren: Das ist kein normales Haus! Gitter vor den Fenstern, Spion und "Futterluke" in den Türen, Inschriften und Malereien der ehemaligen Häftlinge an den Wänden und an den alten Öfen.

In den Zellen finden Sie Informationen zur Schifffahrt, besonders zum Finowkanal, zur Geschichte der Stadt Liebenwalde und ihren Ortsteilen, zur Kirchen-, Schul-, Feuerwehr- und Vereinsgeschichte, zur Historie von Handwerk und Gewerbe und zur "Heidekrautbahn". Auch eine "echte" Gefängniszelle ist noch vorhanden.

Der ehemalige Gefängnishof ist heute der Museumshof und im Gegensatz zu früher eine eher gesellige Stätte für Veranstaltungen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Marktplatz 20

16559 Liebenwalde

Wetter Heute, 28. 10.

8 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 12
  • Donnerstag
    7 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 28. 10.

8 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 12
  • Donnerstag
    7 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.