4. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Hennigsdorf - Birkenwerder

Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zwischen Kanal, Auen und Briesetal: Die vierte Etappe des 66-Seen-Wanderwegs verbindet städtisches Leben mit naturnaher Ruhe. Von Hennigsdorf aus führt der Weg entlang des Havel-Kanals und offenen Auenlandschaften und hinein in das grüne Briesetal bei Birkenwerder. Wälder, Wiesen und feuchte Niederungen wechseln sich ab und zeigen die landschaftliche Vielfalt am nördlichen Stadtrand von Berlin. Eine angenehme Tour für alle, die eine leichte Wanderung mit vielen Naturmomenten suchen.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Hennigsdorf als Ausgangspunkt, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Havelwiesen bei Birkenwerder, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Intakte Natur, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Unterwegs auf dem Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Natur am Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seeplatte
  • Natur am Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Natur, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Weiter auf dem Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Biber ist heimisch, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Mönchsee, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Bahnhof Birkenwerder, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Die Havel als Wegbegleiter, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
Länge: 13 km (3 1/2 h)

Start: Hennigsdorf / Ziel: Birkenwerder

Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund

+++ Da der Wanderweg nicht durchgehend gekennzeichnet ist, wird die Empfehlung ausgesprochen, den Track auf das Handy oder einer Sportuhr zu laden. +++

Anreise: Von Berlin Hauptbahnhof mit S7 oder RE 8 oder RE 5 bis Friedrichstraße fahren. Dort umsteigen in die S25 bis Endstation Hennigsdorf/Bahnhof.

Abreise: Die An- und Abreise kann auch in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden. Vor Ort oder über die Bahn-App sollte die Möglichkeit von tagesaktuellen Alternativen geprüft werden.

Verlauf: Hennigsdorf, Birkenwerder

Wegbeschreibung: Die Etappe startet im Zentrum von Hennigsdorf und führt über den Havelplatz, der die Fußgängerzone eröffnet, in Richtung Oder-Havel-Kanal. Auf zunächst asphaltierten Wegen geht es aus dem Stadtgebiet hinaus. Am Havelkanal bieten sich entlang der Spazierwege und Wanderpfade weite Blicke auf den Kanal und die feuchten Havelauen, ehe der Weg nach Osten entlang der Briese hinein nach Birkenwerder führt.  Hier wechseln sich Wald, Wiesen und sumpfige Abschnitte ab, die durch Holzstege erschlossen sind. In Birkenwerder führt der Weg durch die Brieseallee, weiter über die Erich-Mühsam-Straße und „An der Bahn“ direkt bis zum Bahnhof. Damit endet die Etappe im Ortskern von Birkenwerder mit guter Anschlussmöglichkeit an den Regional- und S-Bahn-Verkehr.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Asphaltwege, befestigte Wege, naturbelassene Wege, Wege mit losem Untergrund, Kieswege

Karten / Literatur:
  • Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg 66-Seen-Weg, 10.07.2024, 13,90 Euro
  • Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000, Verlag Barthel, 01.07.2021, 9,90 Euro
  • Manfred Reschke und Andreas Sternfeldt: 66-Seen-Wanderung „Zu den Naturschönheiten rund um Berlin“, 10., aktualisierte Auflage 2024, 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten sowie Nahverkehrsplan, ISBN 978-3-89794-623-1, 16,95 Euro (https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung)

aufklappeneinklappen
Zwischen Kanal, Auen und Briesetal: Die vierte Etappe des 66-Seen-Wanderwegs verbindet städtisches Leben mit naturnaher Ruhe. Von Hennigsdorf aus führt der Weg entlang des Havel-Kanals und offenen Auenlandschaften und hinein in das grüne Briesetal bei Birkenwerder. Wälder, Wiesen und feuchte Niederungen wechseln sich ab und zeigen die landschaftliche Vielfalt am nördlichen Stadtrand von Berlin. Eine angenehme Tour für alle, die eine leichte Wanderung mit vielen Naturmomenten suchen.
aufklappeneinklappen
  • Rathaus Hennigsdorf als Ausgangspunkt, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Havelwiesen bei Birkenwerder, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Intakte Natur, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Unterwegs auf dem Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Natur am Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seeplatte
  • Natur am Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Natur, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Weiter auf dem Briesesteig, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Biber ist heimisch, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Der Mönchsee, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Bahnhof Birkenwerder, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
  • Die Havel als Wegbegleiter, Foto: Jörg Bartz, Lizenz: TV Brandenburgische Seenplatte
Länge: 13 km (3 1/2 h)

Start: Hennigsdorf / Ziel: Birkenwerder

Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund

+++ Da der Wanderweg nicht durchgehend gekennzeichnet ist, wird die Empfehlung ausgesprochen, den Track auf das Handy oder einer Sportuhr zu laden. +++

Anreise: Von Berlin Hauptbahnhof mit S7 oder RE 8 oder RE 5 bis Friedrichstraße fahren. Dort umsteigen in die S25 bis Endstation Hennigsdorf/Bahnhof.

Abreise: Die An- und Abreise kann auch in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden. Vor Ort oder über die Bahn-App sollte die Möglichkeit von tagesaktuellen Alternativen geprüft werden.

Verlauf: Hennigsdorf, Birkenwerder

Wegbeschreibung: Die Etappe startet im Zentrum von Hennigsdorf und führt über den Havelplatz, der die Fußgängerzone eröffnet, in Richtung Oder-Havel-Kanal. Auf zunächst asphaltierten Wegen geht es aus dem Stadtgebiet hinaus. Am Havelkanal bieten sich entlang der Spazierwege und Wanderpfade weite Blicke auf den Kanal und die feuchten Havelauen, ehe der Weg nach Osten entlang der Briese hinein nach Birkenwerder führt.  Hier wechseln sich Wald, Wiesen und sumpfige Abschnitte ab, die durch Holzstege erschlossen sind. In Birkenwerder führt der Weg durch die Brieseallee, weiter über die Erich-Mühsam-Straße und „An der Bahn“ direkt bis zum Bahnhof. Damit endet die Etappe im Ortskern von Birkenwerder mit guter Anschlussmöglichkeit an den Regional- und S-Bahn-Verkehr.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Asphaltwege, befestigte Wege, naturbelassene Wege, Wege mit losem Untergrund, Kieswege

Karten / Literatur:
  • Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg 66-Seen-Weg, 10.07.2024, 13,90 Euro
  • Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg um Berlin 1 : 50 000, Verlag Barthel, 01.07.2021, 9,90 Euro
  • Manfred Reschke und Andreas Sternfeldt: 66-Seen-Wanderung „Zu den Naturschönheiten rund um Berlin“, 10., aktualisierte Auflage 2024, 240 Seiten, 90 Fotos und historische Abbildungen, 36 Wanderkarten, Klappkarten sowie Nahverkehrsplan, ISBN 978-3-89794-623-1, 16,95 Euro (https://www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Postplatz 1

16761 Hennigsdorf

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 12
  • Donnerstag
    7 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 12
  • Donnerstag
    7 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.