Schanzenturm

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Bis ins Jahr 1923 reicht die Wintersporttradition in Bad Freienwalde zurück. Dem damals gegründeten Wintersportverein verdankt die Stadt Schanzenanlagen und die Tradition der Wintersporttage, die allerdings seit Ende der 1950er-Jahre ruhte und fast in Vergessenheit geriet. Der Verein gründete sich 2001 neu und baute, anfangs von Vielen belächelt, die Schanzen neu auf. Nach einer 10-, einer 20- und einer 40-Meter-Schanze wurde 2008 dann eine Anlage errichtet, die Sprünge bis zu 70 Metern zulässt. Der Turm ist 32 Meter hoch; 161 Stufen müssen bezwungen werden, ehe sich ein atemberaubender Blick auf die Sparkassen-Skiarena und das wald- und hügelreiche Umland Bad Freienwaldes bietet.
aufklappeneinklappen
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Stefan Herre
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Der Schanzenturm ist Bestandteil des Bad Freienwalder Turmdiploms.
aufklappeneinklappen
Bis ins Jahr 1923 reicht die Wintersporttradition in Bad Freienwalde zurück. Dem damals gegründeten Wintersportverein verdankt die Stadt Schanzenanlagen und die Tradition der Wintersporttage, die allerdings seit Ende der 1950er-Jahre ruhte und fast in Vergessenheit geriet. Der Verein gründete sich 2001 neu und baute, anfangs von Vielen belächelt, die Schanzen neu auf. Nach einer 10-, einer 20- und einer 40-Meter-Schanze wurde 2008 dann eine Anlage errichtet, die Sprünge bis zu 70 Metern zulässt. Der Turm ist 32 Meter hoch; 161 Stufen müssen bezwungen werden, ehe sich ein atemberaubender Blick auf die Sparkassen-Skiarena und das wald- und hügelreiche Umland Bad Freienwaldes bietet.
aufklappeneinklappen
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Schanzenturm, Foto: Stefan Herre
  • Skisprungschanze Bad Freienwalde, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Der Schanzenturm ist Bestandteil des Bad Freienwalder Turmdiploms.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Straße 97

16259 Bad Freienwalde

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.