Rathauspark Erkner

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am südöstlichen Stadtrand Berlins liegt die charmante Kleinstadt Erkner - ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hauptstädter, um dem Großstadtgetümmel zu entkommen.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf den Dämeritzsee vom Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathaus im Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Tor zum Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
Im Zentrum der Stadt liegt der 10.800 qm große, öffentliche Rathauspark. Er beginnt direkt hinter der Villa Bechstein, dem heutigen Rathaus der Stadt Erkner, und bietet einen bezaubernden Blick auf den Dämeritzsee. Der Park ist jederzeit frei zugänglich und Hinweistafeln informieren in Kürze über die verschiedenen, teilweise seltenen Bäume - wie die Japanische Blütenkirsche, den Ginkgo und die Kaukasische Flügelnuss.

Hier befindet sich auch der „Stadtanleger Erkner“, ein öffentlicher Gastliegeplatz, der mit der Gelben Welle ausgezeichnet ist. Ganz in der Nähe des Parks liegen der Regional- und S-Bahnhof Erkner mit dem Zentralen Omnibusbahnhof, die Bushaltestelle Erkner - City-Center und ein Bootsanleger der Fahrgastschifffahrt. Der Rathauspark lädt während des Heimatfestes zum Kunstmarkt und Kinderfest ein.

Unweit des Parks, auf der anderen Straßenseite der Friedrichstraße, befindet sich der Maulbeerbaum, das Wappenmotiv der Stadt. Naturliebhaber können von hier aus den Wanderweg „Bretterscher Graben“ beginnen, der an den seit über 260 Jahren kultivierten Spreewiesen entlang führt.
aufklappeneinklappen
Am südöstlichen Stadtrand Berlins liegt die charmante Kleinstadt Erkner - ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hauptstädter, um dem Großstadtgetümmel zu entkommen.
aufklappeneinklappen
  • Blick auf den Dämeritzsee vom Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Rathaus im Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
  • Tor zum Rathauspark in Erkner, Foto: Stadt Erkner
Im Zentrum der Stadt liegt der 10.800 qm große, öffentliche Rathauspark. Er beginnt direkt hinter der Villa Bechstein, dem heutigen Rathaus der Stadt Erkner, und bietet einen bezaubernden Blick auf den Dämeritzsee. Der Park ist jederzeit frei zugänglich und Hinweistafeln informieren in Kürze über die verschiedenen, teilweise seltenen Bäume - wie die Japanische Blütenkirsche, den Ginkgo und die Kaukasische Flügelnuss.

Hier befindet sich auch der „Stadtanleger Erkner“, ein öffentlicher Gastliegeplatz, der mit der Gelben Welle ausgezeichnet ist. Ganz in der Nähe des Parks liegen der Regional- und S-Bahnhof Erkner mit dem Zentralen Omnibusbahnhof, die Bushaltestelle Erkner - City-Center und ein Bootsanleger der Fahrgastschifffahrt. Der Rathauspark lädt während des Heimatfestes zum Kunstmarkt und Kinderfest ein.

Unweit des Parks, auf der anderen Straßenseite der Friedrichstraße, befindet sich der Maulbeerbaum, das Wappenmotiv der Stadt. Naturliebhaber können von hier aus den Wanderweg „Bretterscher Graben“ beginnen, der an den seit über 260 Jahren kultivierten Spreewiesen entlang führt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Friedrichstr. 6-8

15537 Erkner

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.