Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg

1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die anknüpfend an eine Tradition wieder hergerichtete Brennerei des Hotels Schloss Neuhardenberg – schon zu Zeiten von Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg wurde hier Schnaps gebrannt – eignet sich wunderbar zum Entspannen und Verweilen nach einem Spaziergang durch den von Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestalteten Schlosspark.
aufklappeneinklappen
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Toma Babovic
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Toma Babovic
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
Modern interpretierte Oderländer Heimatküche mit Produkten aus der Region. Ein vegetarisches Menü wird angeboten. Genießen Sie die gemütliche Wirtshausatmosphäre, dazu Bier vom Faß, offene Weine oder "Brennerei"-Spezialitäten. Bei schönem Wetter ist unser windgeschützter Biergarten im "Brennerei"-Hof für Sie geöffnet.

Kapazitäten: Innenbereich 60 Plätze (ein Raum mit Empore), Terrasse 50 Plätze

Kreditkartenakzeptanz: Ja

 
aufklappeneinklappen
Die anknüpfend an eine Tradition wieder hergerichtete Brennerei des Hotels Schloss Neuhardenberg – schon zu Zeiten von Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg wurde hier Schnaps gebrannt – eignet sich wunderbar zum Entspannen und Verweilen nach einem Spaziergang durch den von Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestalteten Schlosspark.
aufklappeneinklappen
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Toma Babovic
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Toma Babovic
  • Brennerei - Das Landgasthaus im Hotel Schloss Neuhardenberg , Foto: Stiftung Schloss Neuhardenberg
Modern interpretierte Oderländer Heimatküche mit Produkten aus der Region. Ein vegetarisches Menü wird angeboten. Genießen Sie die gemütliche Wirtshausatmosphäre, dazu Bier vom Faß, offene Weine oder "Brennerei"-Spezialitäten. Bei schönem Wetter ist unser windgeschützter Biergarten im "Brennerei"-Hof für Sie geöffnet.

Kapazitäten: Innenbereich 60 Plätze (ein Raum mit Empore), Terrasse 50 Plätze

Kreditkartenakzeptanz: Ja

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schinkelplatz

15320 Neuhardenberg

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    4 8

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    4 8

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.