Ristorante di Piano

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Das Ristorante di Piano befindet sich in einem schönen Haus, dessen Name eng mit Erkner verbunden ist - Bechsteins, das schöne Gebäude am Kreisel in Erkner.
aufklappeneinklappen
Die Familie Bechstein bewohnte in Erkner eine Villa in der Friedrichstraße, die heute der alte Teil des Rathauses ist. Bechstein, dass klingt nach Musik. In der Residenzstadt Gotha erblickte Carl Friedrich Wilhelm Bechstein am 1. Juni 1826 das Licht der Welt. Mit 27 Jahren, am 1. Oktober 1853 übernahm Carl Bechstein die Leitung der Firma Perau in Berlin. Seitdem gilt dieser Tag als das Gründungsdatum der Pianofortefabrik C. Bechstein.

Mit Erkner kam Carl Bechstein in den Sommermonaten in Berührung. Um 1874 soll er schon ein Grundstück in Erkner besessen haben. In einem Reiseführer von 1884 wird von einer stolzen Villa mit einem prachtvollen Park berichtet. In einer Zeitungsnotiz von 1889 ist zu lesen, dass die abgerissene Villa des weltberühmten Pianofortefabrikanten Carl Bechstein neu aufgebaut wird. In direkter Nachbarschaft vom neuen Bechsteins, in dem sich seit März 2018 ein italienisches Restaurant befindet, steht ein weiteres prominentes Haus, das von Gerhart Hauptmann.

Bei schönem Wetter steht eine große Terrasse zur Verfügung, um auch den ein oder anderen Eisbecher zu essen.
aufklappeneinklappen
 
Das Ristorante di Piano befindet sich in einem schönen Haus, dessen Name eng mit Erkner verbunden ist - Bechsteins, das schöne Gebäude am Kreisel in Erkner.
aufklappeneinklappen
Die Familie Bechstein bewohnte in Erkner eine Villa in der Friedrichstraße, die heute der alte Teil des Rathauses ist. Bechstein, dass klingt nach Musik. In der Residenzstadt Gotha erblickte Carl Friedrich Wilhelm Bechstein am 1. Juni 1826 das Licht der Welt. Mit 27 Jahren, am 1. Oktober 1853 übernahm Carl Bechstein die Leitung der Firma Perau in Berlin. Seitdem gilt dieser Tag als das Gründungsdatum der Pianofortefabrik C. Bechstein.

Mit Erkner kam Carl Bechstein in den Sommermonaten in Berührung. Um 1874 soll er schon ein Grundstück in Erkner besessen haben. In einem Reiseführer von 1884 wird von einer stolzen Villa mit einem prachtvollen Park berichtet. In einer Zeitungsnotiz von 1889 ist zu lesen, dass die abgerissene Villa des weltberühmten Pianofortefabrikanten Carl Bechstein neu aufgebaut wird. In direkter Nachbarschaft vom neuen Bechsteins, in dem sich seit März 2018 ein italienisches Restaurant befindet, steht ein weiteres prominentes Haus, das von Gerhart Hauptmann.

Bei schönem Wetter steht eine große Terrasse zur Verfügung, um auch den ein oder anderen Eisbecher zu essen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Fürstenwalder Straße 1

15537 Erkner

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.