Tourismus Information Museumspark Rüdersdorf

3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Tourismus Information befindet sich im Eingangsbereich zum Museumspark. Besucher erhalten Informationen über Aktivitäten und aktuelle Veranstaltungen im Museumspark ebenso wie über kulturelle Neuigkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Region. Angeschlossen ist der Verleih von Go-Karts, Bollerwagen und E-Lastenrädern. Für den barrierefreien Besuch des Museumsparks stehen zudem Rollstühle und ein Elektromobil zur Verfügung.
aufklappeneinklappen
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Touristinfo im Museumspark Rüdersdorf, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Der Ort Rüdersdorf wird seit seiner Entstehung durch den Abbau des in der Region seltenen Kalksteins geprägt. Bis heute befindet sich unmittelbar neben dem Museumspark der aktive Tagebau. Der Museumspark Rüderdorf lädt seine Besucher zur Besichtigung der erhaltenen Industriedenkmäler rund um das Thema 'Kalksteinabbau und -verarbeitung' ein.
aufklappeneinklappen
 
Die Tourismus Information befindet sich im Eingangsbereich zum Museumspark. Besucher erhalten Informationen über Aktivitäten und aktuelle Veranstaltungen im Museumspark ebenso wie über kulturelle Neuigkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Region. Angeschlossen ist der Verleih von Go-Karts, Bollerwagen und E-Lastenrädern. Für den barrierefreien Besuch des Museumsparks stehen zudem Rollstühle und ein Elektromobil zur Verfügung.
aufklappeneinklappen
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Museumspark Rüdersdorf
  • Touristinfo im Museumspark Rüdersdorf, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Der Ort Rüdersdorf wird seit seiner Entstehung durch den Abbau des in der Region seltenen Kalksteins geprägt. Bis heute befindet sich unmittelbar neben dem Museumspark der aktive Tagebau. Der Museumspark Rüderdorf lädt seine Besucher zur Besichtigung der erhaltenen Industriedenkmäler rund um das Thema 'Kalksteinabbau und -verarbeitung' ein.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Heinitzstr. 9

15562 Rüdersdorf bei Berli

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.