Mühlenladen Müllrose

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im eigenen Hofladen der Oderland-Mühlenwerke Müllrose gibt es hochwertige Mehlprodukte der größten Industriemühle Brandenburgs. Hier findet man feines Weizenmehl, Roggenmehl, Backmischungen und mehr – traditionelle Qualität aus dem Schlaubetal. 
aufklappeneinklappen
  • Eingangstür Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Tresen Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Produkte im Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
Die Oderland-Mühlenwerke in Müllrose versorgen Bäckereien in ganz Brandenburg sowie in angrenzenden Bundesländern mit Mehl. Ihre Produkte bieten sie aber auch in einem eigenen Laden an.

Wer im Land Brandenburg oder einem der benachbarten Bundesländer bei einem Bäcker Brot, Brötchen oder Kuchen kauft, erwirbt mit ziemlicher Sicherheit Backwaren, in denen immer auch ein Stück Müllrose steckt. Denn das Mehl, das in den Bäckereien in Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und anderswo verarbeitet wird, stammt meist aus dem Schlaubetal – hergestellt in der Mühle der Oderland-Mühlenwerke Müllrose GmbH & Co. KG. Der größten Industriemühle im Land Brandenburg. 

Nun gibt es Müllroser Mehl, Grieß und andere Produkte direkt dort zu kaufen, wo sie hergestellt werden: in der Mühle.

Die Oderland-Mühlenwerke haben ihren eigenen Mühlenladen eröffnet – in den Gebäuden der Mühle, mitten im Stadtzentrum. Im Mühlenladen bieten die Oderland-Mühlenwerke nicht nur das meistverwendete feine weiße Weizenmehl vom Typ 405 an, sondern auch Roggenmehl, Weichweizengrieß, Weizenflocken, Roggen-Vollkornflocken, Weizenkleie, Roggenvollkornschrot und andere Produkte. Weiterhin gibt es spezielle Backmischungen zu kaufen. Mit denen lassen sich zu Hause leckere Weizenbrote, Kommisbrote, Buchweizenbrote, Dinkelbrote oder auch das „Müllroser Mühlenbrot“ backen.

An der Eingangstür ist in weißer Schrift zu lesen: „Glück zu!“, was der traditionelle Gruß der Müller ist.
aufklappeneinklappen
Im eigenen Hofladen der Oderland-Mühlenwerke Müllrose gibt es hochwertige Mehlprodukte der größten Industriemühle Brandenburgs. Hier findet man feines Weizenmehl, Roggenmehl, Backmischungen und mehr – traditionelle Qualität aus dem Schlaubetal. 
aufklappeneinklappen
  • Eingangstür Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Tresen Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Produkte im Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
  • Mühlenladen Müllrose, Foto: Constanze Mikeska
Die Oderland-Mühlenwerke in Müllrose versorgen Bäckereien in ganz Brandenburg sowie in angrenzenden Bundesländern mit Mehl. Ihre Produkte bieten sie aber auch in einem eigenen Laden an.

Wer im Land Brandenburg oder einem der benachbarten Bundesländer bei einem Bäcker Brot, Brötchen oder Kuchen kauft, erwirbt mit ziemlicher Sicherheit Backwaren, in denen immer auch ein Stück Müllrose steckt. Denn das Mehl, das in den Bäckereien in Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und anderswo verarbeitet wird, stammt meist aus dem Schlaubetal – hergestellt in der Mühle der Oderland-Mühlenwerke Müllrose GmbH & Co. KG. Der größten Industriemühle im Land Brandenburg. 

Nun gibt es Müllroser Mehl, Grieß und andere Produkte direkt dort zu kaufen, wo sie hergestellt werden: in der Mühle.

Die Oderland-Mühlenwerke haben ihren eigenen Mühlenladen eröffnet – in den Gebäuden der Mühle, mitten im Stadtzentrum. Im Mühlenladen bieten die Oderland-Mühlenwerke nicht nur das meistverwendete feine weiße Weizenmehl vom Typ 405 an, sondern auch Roggenmehl, Weichweizengrieß, Weizenflocken, Roggen-Vollkornflocken, Weizenkleie, Roggenvollkornschrot und andere Produkte. Weiterhin gibt es spezielle Backmischungen zu kaufen. Mit denen lassen sich zu Hause leckere Weizenbrote, Kommisbrote, Buchweizenbrote, Dinkelbrote oder auch das „Müllroser Mühlenbrot“ backen.

An der Eingangstür ist in weißer Schrift zu lesen: „Glück zu!“, was der traditionelle Gruß der Müller ist.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Frankfurter Str. 1

15299 Müllrose

Wetter Heute, 26. 10.

5 10
Leichter Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

5 10
Leichter Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.