3. Etappe "Märkische Umfahrt - Große Kanurundtour auf Spree und Dahme"

Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Spree ist in diesem Abschnitt sehr ruhig, da die gesamte Schifffahrt hinter Fürstenwalde über den Oder-Spree-Kanal fährt. Nach einem kleinen Stück auf der kanalisierten Spree, biegt man an der Großen Tränke in die Müggelspree ein. Flussabwärts schwimmt das Kanu nun dank der leichten Strömung sehr angenehm durch das kurvenreiche Gebiet mit ausgedehnten Weiden an den angelegten Überschwemmungsflächen. Diese erzeugen besonders romantische Bilder bei aufsteigendem Nebel am frühen Morgen. Die Kilometer bis Hangelsberg werden an diesem entspannten Tourtag auf der großen Umfahrt zurückgelegt.
aufklappeneinklappen
  • Märkische Umfahrt, Foto: Seenlandentdecker, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Müggelspree mit Kanu, Foto: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Logo der Märkischen Umfahrt
  • Kanufahrt Müggelspree, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Länge: 20 km/ 1 Tag

Start: Berkenbrück / Ziel: Hangelsberg

Verlauf: Fürstenwalder Spree, Müggelspree

Landgang:
  • Berkenbrück: Ortschaft 1285 auf Grenzurkunde erstmal erwähnt, Kirche
  • Fürstenwalde: Dom St. Marien, Brauereimuseum, Heimattiergarten
  • Grünheide: Kirche "Zum grünen Hirten", Bürgerpark, Kletterwald
  • Hangelsberg: Kirche Hangelsberg

Gewässerprofil: abwechslungsreich; Spree mit vielen Alt- und Seitenarmen, geringe Strömung (im Frühjahr auf Spree ggf. stärker), Fahr- und Liegeverbot auf Spreeneben- und Spreealtarmen, Schleusen 

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,00 Euro

aufklappeneinklappen
Die Spree ist in diesem Abschnitt sehr ruhig, da die gesamte Schifffahrt hinter Fürstenwalde über den Oder-Spree-Kanal fährt. Nach einem kleinen Stück auf der kanalisierten Spree, biegt man an der Großen Tränke in die Müggelspree ein. Flussabwärts schwimmt das Kanu nun dank der leichten Strömung sehr angenehm durch das kurvenreiche Gebiet mit ausgedehnten Weiden an den angelegten Überschwemmungsflächen. Diese erzeugen besonders romantische Bilder bei aufsteigendem Nebel am frühen Morgen. Die Kilometer bis Hangelsberg werden an diesem entspannten Tourtag auf der großen Umfahrt zurückgelegt.
aufklappeneinklappen
  • Märkische Umfahrt, Foto: Seenlandentdecker, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Müggelspree mit Kanu, Foto: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Logo der Märkischen Umfahrt
  • Kanufahrt Müggelspree, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Länge: 20 km/ 1 Tag

Start: Berkenbrück / Ziel: Hangelsberg

Verlauf: Fürstenwalder Spree, Müggelspree

Landgang:
  • Berkenbrück: Ortschaft 1285 auf Grenzurkunde erstmal erwähnt, Kirche
  • Fürstenwalde: Dom St. Marien, Brauereimuseum, Heimattiergarten
  • Grünheide: Kirche "Zum grünen Hirten", Bürgerpark, Kletterwald
  • Hangelsberg: Kirche Hangelsberg

Gewässerprofil: abwechslungsreich; Spree mit vielen Alt- und Seitenarmen, geringe Strömung (im Frühjahr auf Spree ggf. stärker), Fahr- und Liegeverbot auf Spreeneben- und Spreealtarmen, Schleusen 

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,00 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pflaumenweg 8

15518 Berkenbrück

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.