Jugendherberge Bremsdorfer Mühle

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Jugendherberge liegt in der Mitte des Naturparks Schlaubetal. Als Umweltjugendherberge bietet sie auf einem 20.000 qm großen Naturgrundstück Umweltbildung zum Anfassen sowie Spiel und Spaß für Klassenfahrten, Gruppen, Familien und andere Gäste. Das historische Hauptgebäude ist das ehemalige Wohnhaus des Müllers und dient als Gemeinschaftshaus. In 4 Gruppenhäusern mit 4-Bettzimmern (WC/Du) können bis zu 136 Personen übernachten. Jedes dieser Gruppenhäuser hat einen eigenen Aufenthaltsraum. Möglichkeit zum abendlichen Ausklang in gemütlicher Runde bieten der historischen Mühlenkeller mit Kamin und ein Grill- und Lagerfeuerplatz.
aufklappeneinklappen
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
Gleich nebenan gibt es Wandertouren in die abwechslungsreiche, von der Eiszeit geformte Natur entlang der Schlaube und ihrer Seen, durch abwechslungsreiche Wälder, Wiesen und Moore, auf Naturlehrpfaden, zur Vogelbeobachtung und auf den Spuren der Neuzeller Klosterbrüder.

Die Nähe zu den Städten Beeskow, Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) lassen viele weitere Freizeitaktivitäten zu.

Für Fahrräder gibt es eine abgeschlossene Unterstellmöglichkeit.

- Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk –
aufklappeneinklappen
Die Jugendherberge liegt in der Mitte des Naturparks Schlaubetal. Als Umweltjugendherberge bietet sie auf einem 20.000 qm großen Naturgrundstück Umweltbildung zum Anfassen sowie Spiel und Spaß für Klassenfahrten, Gruppen, Familien und andere Gäste. Das historische Hauptgebäude ist das ehemalige Wohnhaus des Müllers und dient als Gemeinschaftshaus. In 4 Gruppenhäusern mit 4-Bettzimmern (WC/Du) können bis zu 136 Personen übernachten. Jedes dieser Gruppenhäuser hat einen eigenen Aufenthaltsraum. Möglichkeit zum abendlichen Ausklang in gemütlicher Runde bieten der historischen Mühlenkeller mit Kamin und ein Grill- und Lagerfeuerplatz.
aufklappeneinklappen
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, Foto: Constanze Mikeska
Gleich nebenan gibt es Wandertouren in die abwechslungsreiche, von der Eiszeit geformte Natur entlang der Schlaube und ihrer Seen, durch abwechslungsreiche Wälder, Wiesen und Moore, auf Naturlehrpfaden, zur Vogelbeobachtung und auf den Spuren der Neuzeller Klosterbrüder.

Die Nähe zu den Städten Beeskow, Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) lassen viele weitere Freizeitaktivitäten zu.

Für Fahrräder gibt es eine abgeschlossene Unterstellmöglichkeit.

- Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk –
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bremsdorfer Mühle 1

15890 Schlaubetal OT Bremsdorf

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.