St. Marien Strausberg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kirche wurde in den Jahren 1232 bis 1250 als dreischiffige Säulenbasilika im Stile des Übergangs von der Romanik zur Gotik errichtet. Ab 1252 erhielt der Ort eine Stadtmauer. Im gleichen Jahr wurde ein Dominikanerkloster gegründet. 1448 erfolgte die spätgotische Ausmalung des Innenraums, die Ende des 18. Jahrhunderts überputzt wurde. 1919 wurde diese im Zuge einer groß angelegten Renovierung der Kirche wieder sichtbar gemacht und in den Jahren 1991 bis 1995 durch Hans Burger restauriert.
aufklappeneinklappen
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: M. Schäfer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: M. Schäfer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
Der Hochaltar aus Rosenholz stammt aus dem Jahr 1520 und enthält eine Darstellung der Marienkrönung. Im Zuge der Reformation wurde die doppelgeschossige Empore mit reichhaltigem Schnitzwerk errichtet. Der Taufstein aus Marmor ist ein Geschenk der Witwe von Prawitz aus dem Jahr 1848. Die Orgel entstand im Jahr 1929 und ist von der Firma Sauer in Frankfurt (Oder).
aufklappeneinklappen
Die Kirche wurde in den Jahren 1232 bis 1250 als dreischiffige Säulenbasilika im Stile des Übergangs von der Romanik zur Gotik errichtet. Ab 1252 erhielt der Ort eine Stadtmauer. Im gleichen Jahr wurde ein Dominikanerkloster gegründet. 1448 erfolgte die spätgotische Ausmalung des Innenraums, die Ende des 18. Jahrhunderts überputzt wurde. 1919 wurde diese im Zuge einer groß angelegten Renovierung der Kirche wieder sichtbar gemacht und in den Jahren 1991 bis 1995 durch Hans Burger restauriert.
aufklappeneinklappen
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: M. Schäfer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: M. Schäfer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
  • St. Marien Kirche Strausberg, Foto: Florian Läufer
Der Hochaltar aus Rosenholz stammt aus dem Jahr 1520 und enthält eine Darstellung der Marienkrönung. Im Zuge der Reformation wurde die doppelgeschossige Empore mit reichhaltigem Schnitzwerk errichtet. Der Taufstein aus Marmor ist ein Geschenk der Witwe von Prawitz aus dem Jahr 1848. Die Orgel entstand im Jahr 1929 und ist von der Firma Sauer in Frankfurt (Oder).
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Predigerstr. 2

15344 Strausberg

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.